Die große südkoreanische Kryptobörse Upbit bestätigt, dass ihr 342.000 ETH im Wert von 50 Mio. US-Dollar gestohlen wurden.
Cyberkriminalität Nachrichten
Cyberkriminalität ist ein Verbrechen, das auf/gegen Computer und/oder ein Netzwerk begangen wird. Computer und Netzwerke können sowohl Werkzeug als auch Ziel eines Angreifers sein. Kryptowährungs-Cyberverbrechen und Bitcoin-orientierte Cyberverbrechen sind heute ein untrennbarer Bestandteil der Branche. Kryptowährung ermöglicht Cyberkriminalität wie Hacking, Phishing und verschiedene Betrugssysteme. Es gab viele bemerkenswerte Kryptowährungsdiebstähle. Die aktuellsten Fälle von Cyberkriminalität sind der Coincheck-Hack (bei dem im Jahr 2018 NEM-Token im Wert von 340 Millionen Euro gestohlen wurden) und NiceHash (50 Millionen Euro gestohlen). Cyberverbrechen können auch innerhalb der Blockchain durchgeführt werden, wie es beim berüchtigten DAO-Ereignis der Fall war, bei dem Ethereum im Wert von 42 Millionen Euro von Hackern gestohle wurden und das zum Hard-Fork der gesamten Plattform führte. Verschiedene Arten von Wallet-Diensten für Altcoins sind eines der Hauptziele von Cyberkriminalität, da ein Fehler im System Hackern den Zugriff auf mehrere Konten ermöglicht.
-
-
Gregg Bennett verklagt die Kryptobörse Bittrex, durch fahrlässiges Verhalten den Diebstahl von 1 Mio. US-Dollar seines Bitcoin-Vermögens begünstigt zu haben.
-
Ein Kalifornier reicht eine Klage gegen AT&T ein, in der er behauptet, dass die Mitarbeiter einen SIM-Swap durchgeführt haben, der zu einem Diebstahl 1,8 Mio. U...
-
Die Auktionen für den Ethereum Name Service wurden gestoppt, weil es einen Bug gab. Durch diesen gingen Namen an die falschen Bieter für ein niedrigeres Gebot.
-
Ein Mitarbeiter der Vereinten Nationen hat gewarnt, dass Kryptowährungen die Bekämpfung von Geldwäsche bedeutend erschweren würden.
-
Der leitende Richter, der den Fall SIM-Swap Fall Terpin gegen AT&T leitet, hat die Anklage abgewiesen.
-
von Kirill Bryanov
Im Jahr 2019 stehlen Hacker und Betrüger von zentralisierten Börsen und HODLern Rekordsummen an digitalem Geld.
-
Eine bösartige Android App kann Benachrichtigungen von Smartphones auslesen, wodurch sie Zugang auf sensible Nutzerdaten erhält.
-
Dem US-amerikanischen Investor Michael Terpin wurde in einer Zivilklage gegen den 21 jährigen Nicholas Truglia rund 68 Mio. Euro zugesprochen.
-
von Helen Partz
Der Wall Street Market, der mutmaßlich zweitgrößte Dark-Web-Markt der Welt, wurde abgeschaltet und Krypto in sechstelliger Höhe beschlagnahmt.
-
Illegales Krypto-Jacking gegen Privatverbraucher ist drastisch zurückgegangen, wie eine neue Studie von MalwareBytes zeigt.
-
von Marie Huillet
Ein neuer Trojaner für Android-Handys richtet sich gegen Nutzer der Top Krypto-Apps wie Coinbase, Bitpay und Bitcoin Wallet.
-
Die neuseeländische Polizei hat die Büroräume der Cryptopia freigegeben, diese setzt ihren Geschäftsbetrieb aber weiterhin aus.
-
IOTA-Mitbegründer Dominik Schiener konnte der überwiegende Teil der vor einem Jahr gestohlenen Token sichergestellt werden.
-
Eine neue Kryptojacking-Malware deaktiviert Berichten zufolge Cloud-basierte Sicherheitsmaßnahmen, um auf Linux-basierten Servern unerkannt zu bleiben.
- Ticketmaster will Smart Contracts bei Millionen von Tickets nutzen
- JPMorgan: Blockchain-Netzwerk bis Anfang 2020 auch in Japan
- Nach Hard-Fork: Ethereum auf Platz 2 in chinesischem Blockchain-Ranking
- IDEG bringt die ersten asiatischen Bitcoin-Treuhandfonds auf den Markt
- Binance bekräftigt MATIC Dementi wegen Vorwurf der Kursmanipulation