Chainlink Labs kündigte vor kurzem ein Programm an, das neuen Kryptoprojekten beim Aufbau ihres Blockchain-Geschäfts helfen soll.

Dem Unternehmen zufolge soll das Programm namens Startup with Chainlink Gründern und Unternehmern in der Anfangsphase mit kostenlosen Informationsressourcen, Gemeinschaftsgruppen und Kontakt zu Mentoren aus einem Pool von Geschäfts- und Technikexperten helfen.

David Post, ein leitender Angestellter von Chainlink Labs, der an der Ausarbeitung des Programms mitgewirkt hat, erklärte, Startups würden damit Zugang zu Informationen über Skalierung, sogenannte Best Practices, Webinare, Veranstaltungen und Community-Gruppen erhalten. Die besten Projekte werden jedoch zusätzlich weitere Vorteile erhalten, wie etwa den Kontakt zu Mentoren und Risikokapitalgebern. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, dass neue Blockchain-Projekte langfristig überleben.

"Startup with Chainlink hilft Gründern dabei, von Anfang an alles richtig zu machen, so dass sie ihr Unternehmen nachhaltig skalieren und sich langfristig im Ökosystem etablieren können." 

Die Gründung eines Kryptounternehmens kann zwar gut für das Blockchain-Ökosystem sein, aber wenn man das falsch anpackt, erntet Krypto einen schlechten Ruf. Abgesehen davon kann Unwissenheit dazu führen, dass Mitarbeiter sofort kündigen, wenn sie rote Fahnen sehen. Deshalb können Ressourcen von Top-Experten äußerst nützlich und förderlich sein.

Außerdem kann ein Programm zur Unterstützung von Startups dazu beitragen, dass sich Projekte auf die Entwicklung neuer Designs konzentrieren, anstatt bestehende Designs neu zu erfinden. "Trotz der Tatsache, dass es eine grundlegende Blaupause für den Start von Kryptoprojekten gibt, versuchen Gründer allzu oft, das Rad bei kritischen Design-Entscheidungen neu zu erfinden", so Post.

Post glaubt außerdem, dass das Programm einen erheblichen positiven Einfluss auf die Blockchain-Community insgesamt haben wird. Er erklärte dazu:

"Das Resultat ist ein besser vernetztes Blockchain-Ökosystem, das auf nachhaltigen Projekten mit einer stärkeren Verbindung zur Community aufbaut. Die Stabilität und Stärke der einzelnen Projekte trägt dazu bei, ein dauerhaftes Web3-Ökosystem zu schaffen, das Leuten auf der ganzen Welt zugute kommt." 

In diesem Zusammenhang: Indischer Bundesstaat will Web 2.0- und Web 3.0-Blockchain-Startups akkreditieren

Im Januar startete The Sandbox ein Startup-Beschleuniger-Programm, das jährlich in 30 bis 40 Unternehmen investieren soll. Das Unternehmen hat eine Partnerschaft mit dem Beschleuniger-Unternehmen Brinc geschlossen, über die in potenzielle Projekte investiert und diesen Kontakte zu hochkarätigen Mentoren angeboten werden sollen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.