Am 16. November 2024 präsentierte Chainlink eine große Neuerung: die Chainlink Runtime Environment (CRE). Diese Plattform zielt darauf ab, die Interaktion zwischen Blockchain-Netzwerken und traditionellen Finanzsystemen zu revolutionieren, indem sie Effizienz, Sicherheit und Skalierbarkeit verbessert.

Hintergrund: Von COBOL und Java zu CRE

Historisch gesehen basierten viele Finanzsysteme auf COBOL, einer Programmiersprache aus dem Jahr 1959, die den Weg für elektronisches Banking und Geldautomaten ebnete. In den 1990er Jahren wurde das Java Runtime Environment (JRE) entwickelt und dominierte seither die Online-Banking-Landschaft. Mit der Einführung von CRE strebt Chainlink an, die Komplexität der Verwaltung zahlreicher Finanzsysteme zu reduzieren und die Nutzererfahrung zu verbessern.

Was ist die Chainlink Runtime Environment?

CRE ist ein robustes Framework, das nahtlose Interaktionen zwischen Blockchain-Netzwerken und traditionellen Finanzsystemen ermöglicht. Es fungiert als Brücke, die Smart Contracts mit externen Datenquellen verbindet und komplexe Operationen präzise ausführt. CRE unterstützt die Bereitstellung und Verwaltung von Smart Contracts auf verschiedenen Plattformen und bietet Entwicklern eine einheitliche Umgebung für die Erstellung von Anwendungen.

Sicherheit ist für Finanzinstitute von größter Bedeutung. CRE nutzt die inhärenten Sicherheitsmerkmale der Blockchain, um Dateninteraktionen und Transaktionen manipulationssicher und transparent zu gestalten. Dies stärkt das Vertrauen und die Integrität im Finanzbetrieb.

CRE wurde entwickelt, um hochleistungsfähige Abläufe zu unterstützen, sodass Finanzinstitute ihre Systeme skalieren können, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Dies gewährleistet, dass Systeme mit der steigenden Nachfrage nach blockchainbasierten Lösungen effizient wachsen können.

Ein besoneres Merkmal von CRE ist die Fähigkeit zur Integration in bestehende Finanzinfrastrukturen. Finanzinstitute können diese Technologie übernehmen, ohne ihre aktuellen Systeme umfassend umstellen zu müssen. Diese nahtlose Integration minimiert Unterbrechungen und erleichtert den Übergang zu fortschrittlicheren, blockchainbasierten Abläufen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.