Der Data Act der EU, der Anfang 2022 eingegeben wurde, enthält unter anderem „Notausschalter“ für Smart Contracts und wird deshalb von der Kryptobranche scharf kritisiert.
Smart Contract Nachrichten

Ein Smart Contract ist ein Protokoll, das die Erfüllung eines Vertrags durch Einarbeitung der Vertragsbedingungen in den Code erzwingt. Smart Contracts sind eine gute Möglichkeit, Dritte von der Transaktion auszuschließen und die Transaktionspreise zu senken, da sie keine Validierung benötigen. Smart Contracts werden bei vielen Kryptowährungen implementiert, um die Überweisung von digitalen Währungen zu kontrollieren, eine Governance zu etablieren und vieles mehr. Aber Smart Contracts haben ein breiteres Spektrum an Implementierungsmöglichkeiten. Smart Contracts können für Abstimmungen, Verwaltung, Machine-to-Machine-Interaktionen im Internet der Dinge, Immobilien und beim Aufbau von persönlichen Datenspeichern mit spezifischen Zugriffsrichtlinien, z.B. medizinischen Datenbanken, verwendet werden. Trotzdem sind Smart Contracts nicht perfekt. Sie garantieren keine Freiheit von Fehlern oder Betrug und haben keine Möglichkeit, das nachträglich zu ändern, was in manchen Fällen notwendig sein könnte.
- Nachricht
- Nachricht
Das Projekt behauptet, das Gesetz würde in seinem derzeitigen Wortlaut "Innovation und wirtschaftliches Wachstum" in der EU erheblich behindern.
Chainlink geht Kooperation mit PwC Deutschland ein, um eine gemeinsame Schnittstelle zwischen Privatwirtschaft und Blockchain-Ökosystem zu schaffen.
- Nachricht
Das Gesetz fördert zwar die gemeinsame Datennutzung, setzt aber voraus, dass Smart Contracts einen Notausschalter haben.
- Nachricht
DekaBank hat eine Partnerschaft mit Metaco geschlossen und will etwa Anleihen und Aktien tokenisieren.
- 6 Fragen
Der auch als CryptoRobby bekannte Blockchain-Influencer Robby Schwertner erklärt, welche Krypto-Projekte er für die vielversprechendsten hält.
- Nachricht
Die digitale Zentralbankwährung von China hat kürzlich neue Anwendungsfälle und Smart-Contract-Funktionen bekommen.
- Nachricht
Klon-Chargen werden auf einem Smart Contract auf der Blockchain festgehalten, damit deren Echtheit und genetische Herkunft nachvollzogen werden kann.
- Nachricht
Ein Reddit-Nutzer warnt vor ungeprüften Smart Contracts und rät der Community, regelmäßig die Genehmigungen zurückzunehmen.
- Nachricht
Ganz wie im echten Leben sollen Decentraland-Nutzer ihre Grundstücke und Immobilien schon bald vermieten können.
- Nachricht
Opera will das Minting von NFTs vereinfachen und so vielen neuen Nutzern den Zugang zum NFT-Markt ermöglichen.
- Nachricht
Die Anzahl der auf Ethereum neu angesiedelten Smart Contracts ist so hoch wie noch nie, obwohl die Krise den Kryptomarkt noch immer heftig beutelt.
- Nachricht
Der Soroban Adoption Fund soll einen Anreiz für Entwickler bieten, auf der Smart-Contract-Plattform zu arbeiten.
- Nachricht
Cunliffe lobt die DLT zwar, hat aber auch einige Vorbehalte.
- Nachricht
Der Start des Netzwerks soll die gebührenfreie Erstellung sowie den Handel von NFTs erleichtern.