Die Freihandelszone in der chinesischen Provinz Hainan will weiterhin stark in Blockchain investieren. Lokale Unternehmen erhalten dabei erneut Finanzierungen, damit diese gefördert werden.
Wie die lokale englischsprachige Nachrichtenplattform Xinhua Net am 5. Dezember berichtete, hat Hainans spezielle Wirtschaftstestzone versprochen, die Blockchain-Technologie in der lokalen Wirtschaft zu fördern.
Blockchain-"Unterstützung" von der Freihandelszone
Zu den neuen Maßnahmen, die die Testzone auf einer Pressekonferenz in dieser Woche angekündigt hat, gehört auch ein Fonds im Wert von umgerechnet 142 Mio. US-Dollar.
Laut Xinhua will die Freihandelszone "die Blockchain-Industrie durch Talentförderung, technologische Anwendung, soziale Investitionen und andere Aspekte unterstützen".
In der Ankündigung heißt es, dass Hainan damit dem Beispiel verschiedener anderer chinesischer Provinzen folge. In den letzten Wochen und Monaten haben diese ebenfalls eine finanzielle Unterstützung für Blockchain versprochen.
Die Hainan-Blockchain-Testzone war die erste in China, als sie im Oktober letzten Jahres eröffnet wurde.
Die Freihandelszone Hainan ist ein Wirtschaftstestraum, der im Jahr 2018 von Präsident Xi Jinping eingerichtet wurde. Es ist geplant, die Insel bis 2020 zu einer Freihandelszone zu machen und bis 2025 schließlich zu einem Freihafen zu machen. Seitdem haben sich über 100 Blockchain-Unternehmen der dortigen Hainan Resort Software Community angeschlossen.
China: Immer mehr Investitionen
Wie Cointelegraph berichtete, ist Blockchain nach der offiziellen Unterstützung der Technologie durch die Regierung weiterhin ein wichtiges Thema in China.
Gleichzeitig variieren die Zahlen in Bezug auf das finanzielle Engagement des Landes; neue Finanzspritzen gibt es zwar regelmäßig, aber die langfristigen Investitionsprognosen sind vergleichsweise insgesamt noch konservativ. Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass bis 2023 etwa 2 Mrd. US-Dollar in Blockchain investiert werden sollen.
Die OK Group, die Muttergesellschaft der Kryptowährungsbörse OKCoin soll ebenfalls 140 Mio. US-Dollar investiert haben, wie die Kryptowährungs-Nachrichtenplattform The Block am 2. Dezember berichtete. Zuvor sagte die Regierung von Guangzhou auch, dass sie 1 Mrd. Yuan in die Branche investieren wolle.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.