Der chinesische Telekommunikationsriese Huawei enthüllte am Dienstag, 17. April, auf einer Konferenz in Shenzhen sein neues Hyperledger-betriebenes Blockchain-Angebot.
Das Blockchain-as-a-Service (BaaS)-Tool, das einen Monat nach der Veröffentlichung des gemeinsamen Projekts Caliper von Huawei und Hyperledger erscheint, wird als der entschieden unauffällige "Blockchain-Service" bezeichnet.
Hyperledger ist ein Open-Source-Blockchain-Betrieb, der 2015 von der Linux Foundation geschaffen wurde. Seit seiner Gründung ist er gewachsen und konnte über hundert große Unternehmenssponsoren anlocken sowie zahlreiche Partnerschaften und Integrationen verzeichnen.
Der Blockchain Service von Huawei "ist ein leistungsstarker, weiträumig verfügbarer und hochsicherer Blockchain-Technologieplattform-Service für Unternehmen und Entwickler, der sich auf die Entwicklung von Smart-Contracts spezialisiert hat". So wird der Service offiziell beschrieben. Er "kann Unternehmen und Entwicklern bei der Erstellung und Bereitstellung helfen. Und man kann damit sehr schnell und kostengünstig Inhalte auf der Huawei Cloud bereitstellen".
Huawei ist offensichtlich daran interessiert, der Konkurrenz von Chinas Elektronikkonglomeraten wie Tencent und JD.com im Blockchain-Bereich voraus zu sein.
Da Huawei seit dem Beginn im Mai 2017 an Caliper gearbeitet hat, ist das Unternehmen auch ein Hauptsponsor von Hyperledger, der dem Projekt im Oktober des vergangenen Jahres beigetreten ist.
Der chinesische Internet-Riese Baidu kam im Oktober 2017 ebenfalls zu Hyperledger und startete Anfang dieses Monats seine eigene Blockchain-basierte Plattform für Bildrechte.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.