Der chinesische Internet-Riese Tencent will mit einem lokalen Versicherungsunternehmen an der Entwicklung neuer Blockchain-Lösungen arbeiten, wie Bloomberg am 30. April berichtet.
Waterdrop, ein chinesisches Unternehmen aus dem Crowdfunding-Krankenversicherungsbereich, will die Präsenz und Erfahrung von Tencent in diesem Bereich nutzen, um Blockchain-Tools zu entwickeln, deren Art oder Zweck noch nicht konkret genannt wurden.
Zuvor hatte Waterdrop im März eine Finanzierungsrunde der Serie B durchgeführt. Diese wurde von Tencent angeführt und brachte umgerechnet rund 66,2 Mio. Euro auf.
Gleichzeitig ist das Unternehmen auf der Suche nach einer neuen Finanzierungsquelle, wie Bloomberg berichtet. Außerdem will es eine Bewertung von umgerechnet mindestens 890 Mio. Euro erreichen.
"Das Unternehmen wird das Geld für die Automatisierung von Rückerstattungen und die Entwicklung von Blockchain-Technologie mit Tencent verwenden", so der Gründer und CEO Shen Peng laut Bloomberg.
Die durch Crowdfunding finanzierte Krankenversicherung funktioniert so, dass die Nutzer Beiträge für wichtige Bedürfnisse von anderen spenden. Die Plattformen sind dabei auf eine maximale Auszahlung in Höhe von umgerechnet rund 40.000 Euro ausgelegt.
Neben Tencent ist auch der Internet-Riese und Alipay-Eigentümer Ant Financial bereits in der Branche tätig. Dessen Angebot trägt den Namen Xiang Hu Bao. Laut Bloomberg hofft dieser Konkurrent bis zum Jahr 2021 300 Millionen chinesische Mitbürger auf seiner Plattform zu haben.
Die Blockchain-Erfahrung von Tencent erstreckt sich nun über mehrere Jahre. Der Riese ist dabei in verschiedenen Wirtschaftssektoren, wie etwa dem Transportwesen, tätig und bietet ein maßgeschneidertes Blockchain-Transaktionsnetzwerk an.
Die Firma war eine der ersten von etwa 200, die im April von der chinesischen Regierung im Rahmen der Formalisierung der Branche eine offizielle Genehmigung erhielten.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.