Der chinesische Versicherungsriese schließt sich mit dem auf Ethereum basierenden Startup SingularityNET für dezentralisierte künstliche Intelligenzen (KI) zusammen. Letzteres Unternehmen gab die Zusammenarbeit in einer Pressemitteilung bekannt, die am 14. März auf Medium veröffentlicht wurde.
Laut der Mitteilung konzentriert sich die Zusammenarbeit zunächst auf optische Zeichenerkennung (OCR), Computer Vision (CV) und Modelltraining. SingularityNET weist darauf hin, dass der Umfang der Partnerschaft in Zukunft auf mehrere Branchen und Initiativen ausgedehnt werden soll.
Die Ankündigung erfolgte kurz nachdem SingularityNET am 28. Februar eine Beta-Version des auf Ethereum basierenden dezentralen Marktplatzes veröffentlichte. Außerdem kündigte das Unternehmen im Januar vergangen Jahres auf dem World Web Forum eine Partnerschaft mit dem auf Landwirtschaft ausgerichteten Blockchain-Startup Hara an.
Ping An ist angeblich das wertvollste Versicherungsunternehmen der Welt, das 170 Millionen Kunden betreut und auf Platz zehn der Forbes Global 2000 Liste der größten öffentlichen Unternehmen der Welt steht. Wie Cointelegraph im November vergangenen Jahres berichtete, unterzeichneten Ping An und die Stadtverwaltung von Sanya eine Vereinbarung über eine strategische Kooperation für den Bau einer „intelligenten Stadt“ mithilfe Blockchain.
In der Pressemitteilung heißt es, dass die "One Minute Clinics" von Ping An für medizinische Konsultationen, die nicht durch Menschen sondern durch KIs besetzt sind, bereits in acht chinesischen Städten verwendet werden.
Im selben Monat berichtete Cointelegraph, dass die Ping An Bank, die Bank-Tochter von Ping An, eine Boutique-Bank mit Blockchain, Cloud-Services und Internet of Things (IoT) -Technologie gründen wird.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.