Die Polizei hat in der chinesischen Stadt Xi'an einen Hauptverdächtigen und drei Komplizen wegen eines mutmaßlichen Kryptowährungs-"Pyramidensystems" festgenommen, womit über 13.000 Investoren um umgerechnet 10,5 Mio. Euro betrogen worden sein sollen. Das geht aus einem Bericht der lokalen Nachrichten vom 18. April hervor.
Der Hauptverdächtige, der durch seinen Nachnamen Zheng identifiziert wurde, begann mutmaßlich im Oktober 2017 mit der Vorbereitung des Plans, bei dem ein Altcoin namens Da Tang Coin (DTC) verwendet wurde und der mit der in Hongkong registrierten Firma DTC Holding in Verbindung steht.
Das System sieht laut seiner Beschreibung in Berichten eher wie ein Ponzi-Schema aus. Die Firma soll es weiträumig beworben haben, unter anderem in Phnom Penh, Xi'an und Ningbo. Dabei wurden den Investoren tägliche Gewinne in Höhe von umgerechnet etwa 10.000 Euro versprochen, wenn sie umgerechnet 380.000 Euro im Voraus in den Kauf von DTC-Coins investierten. Diese wurden zu einem Kurs von 3 Yuan (ca. 0,40 Euro) pro Token verkauft. Laut den Berichten der lokalen Nachrichten, ist es den Verdächtigen gelungen, eine große Investitionssumme in der sehr kurzen Zeitspanne zwischen dem 15. und 28. März 2018 zu sammeln.
Die Polizei stellte auch fest, dass die Firma einen "ausländisch aussehenden" Mann einstellte, um den Eindruck eines Blockchain-Start-Ups mit internationaler Unterstützung zu erwecken. Die versprochenen Gewinne sollten aus zukünftigen DTC-Notierungen auf etablierten Kryptobörsen kommen und Investoren wurde versichert, dass der Coin bald im Alltag in den Bereichen Bildung und Einzelhandel verwendet werden könne, so die lokale Nachrichtenquelle.
Im vergangenen Jahr wurden in China über 47.000 Menschen Opfer eines betrügerischen Kryptowährungs-Multi-Level-Marketing-Programms (ähnlich wie ein Pyramidensystem). Das hat bis zum August 2017 zu 37 Festnahmen geführt. Im Januar dieses Jahres veröffentlichte das chinesische Ministerium für Öffentliche Sicherheit eine Mitteilung, die ihre Agenda zur "Säuberung des Cyberspace" von Krypto-bezogenen MLM-Systemen erläuterte.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.