Ben Armstrong, auch bekannt als "BitBoy", behauptete am 21. März, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorliege.
Polizei Nachrichten
- Nachricht
- Nachricht
Die Betrüger gaben sich als Strafverfolgungsbehörden und Krypto-Wallet-Hosts aus, um die Opfer dazu zu drängen, ihrer Seed-Phrasen zu verraten.
- Nachricht
Nachdem Tether zuletzt von politischer Seite in die Kritik geraten ist, arbeitet der Stablecoin-Herausgeber nun erneut erfolgreich mit einer Polizeibehörde zusammen.
- Nachricht
Singapur untersucht den illegalen Verkauf von Worldcoin-Konten. Das würde Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ermöglichen.
- Nachricht
Ein amerikanischer Polizist konnte in letzter Minute einen Betrugsvorgang unterbrechen, bei dem eine ältere Frau zur Einzahlung von 40.000 US-Dollar an einem Krypto-Geldautomaten überredet wurde.
- Nachricht
Die britische Polizei gab an, dass es sich bei der Beschlagnahmung um die "größte ihrer Art" in der Geschichte des Landes handelte. Im Mai wird das Strafmaß verkündet.
- Nachricht
Der australische Bundespolizist bestreitet die Vorwürfe und sagt, er habe keine Bitcoin aus einer Hardware-Wallet am Tatort entnommen.
- Nachricht
Ein Hacker behauptet, er habe Zugriff auf ein "KodexGlobal"-Konto, mit dem er Notfalldatenanfragen (EDRs) an mehrere große Krypto- und Social-Media-Plattformen stellen kann.
- Nachricht
Die Bitcoin wurden mit Erlösen aus dem Verkauf von Raubkopien gekauft.
- Nachricht
Nachdem sich der Bitzlato-Gründer mit den Justizbehörden Anfang Dezember auf die Auflösung der Kryptobörse geeinigt hat, setzt diese nun vorübergehend alle Auszahlungen aus.
- Nachricht
Bisher ist unklar, was das Federal Bureau of Investigation im Haus von Ryan Salame sucht, allerdings war dieser einer der größten Begünstigten im Betrugsfall der FTX.
- Nachricht
Während Do Kwon und Han Chang-jun in Montenegro angeklagt werden, ist ein drittes Mitglied der Terra-Führung in Südkorea weiterhin auf freiem Fuß.
- Nachricht
Die Polizei in Singapur hat am Montag eine E-Mail versendet, in der es hieß, dass sie eine Ermittlungen gegen Terraform Labs eingeleitet hat.
- Nachricht
Die französische Polizei kann im Rahmen der Festnahmen auch 210.000 Euro an gestohlenen Krypto-Geldern beschlagnahmen.
- Nachricht
Die Ermittler behaupten, Nexo habe mit Geldwäsche zu tun und habe gegen globale Wirtschaftssanktionen gegen Russland verstoßen.