Bisher ist unklar, was das Federal Bureau of Investigation im Haus von Ryan Salame sucht, allerdings war dieser einer der größten Begünstigten im Betrugsfall der FTX.
Polizei Nachrichten
- Nachricht
- Nachricht
Während Do Kwon und Han Chang-jun in Montenegro angeklagt werden, ist ein drittes Mitglied der Terra-Führung in Südkorea weiterhin auf freiem Fuß.
- Nachricht
Die Polizei in Singapur hat am Montag eine E-Mail versendet, in der es hieß, dass sie eine Ermittlungen gegen Terraform Labs eingeleitet hat.
- Nachricht
Die französische Polizei kann im Rahmen der Festnahmen auch 210.000 Euro an gestohlenen Krypto-Geldern beschlagnahmen.
- Nachricht
Die Ermittler behaupten, Nexo habe mit Geldwäsche zu tun und habe gegen globale Wirtschaftssanktionen gegen Russland verstoßen.
- Nachricht
Ryan Salame wurde wenige Tage vor der Insolvenzanmeldung der FTX zum bisher einzigen Whistleblower der Plattform.
- Nachricht
Die Kryptobörse erklärte, die Gesamtanzahl an Anfragen von Strafverfolgungsbehörden sei um 66 Prozent gestiegen.
- Nachricht
Betrüger nutzen die Verzweiflung geschädigter FTX-Nutzer aus, um mit einem Phishing-Scam an deren Login-Daten zu gelangen.
- Nachricht
Mehrere wichtige Köpfe der gescheiterten Handelsplattform sollen eine Flucht nach Dubai planen, doch für den Moment stehen die Geschäftsführer unter der Beaufsichtigung der Behörden.
- Nachricht
Die südkoreanische Staatsanwaltschaft lässt durchsickern, dass aus einem „Chatverlauf“ hervorgeht, dass Kwon die Kursmanipulation der firmeneigenen Kryptowährung direkt angeordnet hat.
- Nachricht
Mushegian war eine wichtige Figur in der Krypto-Community und hat an mehreren Projekten mitgearbeitet, darunter etwa MakerDAO, BitShares und Balancer.
- Nachricht
Gegen die Kryptobörse, die von Andreessen Horowitz finanziert wird, wurde in Indien nun ebenfalls hart vorgegangen.
- Nachricht
In Amsterdam wurde ein 29-jähriger Entwickler von der niederländische FIOD wegen seinen mutmaßlichen Verbindungen zum Krypto-Mixer Tornado Cash festgenommen.
- Nachricht
Nachdem die Universität Maastricht im Dezember 2019 eine Lösegeldzahlung in Höhe von 200.000 Euro beglichen hat, sind die konfiszierten Bitcoin inzwischen mehr als das Doppelte wert.
- Nachricht
Die Steuerbehörde hat drei Personen verhaftet, die mit einer mutmaßlichen Steuerhinterziehung in Verbindungen stehen. Diese Personen haben Scheinfirmen gegründet und gefälschte Identitäten verwendet.