Jeremy Allaire, der Geschäftsführer des Krypto-Zahlungsdienstleisters Circle, schreibt China die globale Vorreiterrolle beim Thema Zentralbank-Digitalwährungen (CBDCs) zu.
Die einzige Zentralbank, die sich traut
Die entsprechenden Äußerungen hatte Allaire am 9. September im Interview mit dem chinesischen Fernsehsender Phoenix Chinese News gemacht.
Laut Allaire ist die Chinesische Volksbank (PBoC) die einzige bedeutende Zentralbank der Welt, die bereits eifrig an der Umsetzung einer CBDC arbeitet. Gleichsam sei Chinas Zentralbank auch als einzige bereit, die eigene Digitalwährung in den freien Wirtschaftsverkehr zu bringen, während vergleichbare Projekte oftmals nur für geschlossene Geldkreisläufe zwischen Banken gedacht sind. Allaire betont in diesem Zusammenhang, dass keine andere große Zentralbank auf einem ähnlichen Entwicklungsstand ist wie China.
Des Weiteren verweist der Circle Geschäftsführer auf die potenzielle Zusammenwirkung der chinesischen Zentralbank-Digitalwährung mit Kryptowährungen, die an den US-Dollar angebunden sind, worin er auch für seinen firmeneigenen Stablecoin eine Chance sieht:
„Wir arbeiten schon seit mehreren Jahren an unserem US-Dollar Coin (USDC), der schnell wächst. Deshalb sind wir umso mehr daran interessiert, wie zum Beispiel eine chinesische Zentralbank-Digitalwährung mit dem USDC zusammenwirken könnte.“
Antwort auf den Westen
Allerdings gibt es mittlerweile auch immer mehr und mehr Stablecoins, die nicht an den US-Dollar angebunden sind. So hat das Krypto-Unternehmen Tether, das auf die Herausgabe von Stablecoins spezialisiert ist, am 9. September angekündigt, einen neuen Stablecoins herauszubringen, der an den chinesischen Yuan angebunden ist, allerdings an den sogenannten Offshore-Yuan (CNH).
Zur Erinnerung: Stablecoins sind Kryptowährungen, die an eine oder mehrere Landeswährungen angebunden sind, um dadurch die namensgebende Stabilität im Wert zu erreichen, was sie besonders als Zahlungsmittel geeignet macht. Auch Libra, die bevorstehende Kryptowährung von Facebook, ist als Stablecoin einzuordnen.
Allaire hatte sich schon zuvor positiv gegenüber der chinesischen Zentralbank-Digitalwährung gezeigt. Dabei war er zuletzt sogar zu der Einschätzung gelangt, dass China sich damit erfolgreich vom westlichen Bankensystem abkoppeln und dadurch eine erhöhte Unabhängigkeit erreichen könnte.
Gerüchten zu Folge plant die chinesische Zentralbank, ihre Digitalwährung in Zusammenarbeit mit dem Onlinehändler Alibaba, dem Internetkonzern Tencent und fünf großen Banken in Umlauf zu bringen. Am 20. August hieß es bereits, dass die Chinesische Volksbank den Start ihrer Digitalwährung schon bald forcieren könnte, was wohl eine Antwort auf Facebook Libra gewesen ist, nachdem der Social-Media-Konzern seine eigenen Pläne im Juni vorgestellt hatte.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.