Häufigere Devisenaustausche haben sich bereits in der globalen Finanzkrise von 2008 und in der Corona-Krise 2020 bewährt.
Zentralbank Nachrichten
Eine Zentral- oder Notenbank ist ein staatliches Finanzinstitut, das die Währung, die Zinssätze und die Geldmenge des Staates kontrolliert. Eine Zentralbank ist oft die Aufsichtsbehörde für das kommerzielle Bankensystem ihres Landes und fungiert als "letzter Darlehensgeber" für den Bankensektor, wenn Banken ohne die Hilfe der Aufsichtsbehörde nicht in der Lage sind, ausreichende Liquidität zu erreichen. Eine Zentralbank soll so unabhängig wie nur möglich von politischer Einflussnahme sein, steht aber meist unter eingeschränkter Kontrolle. Die Hauptziele einer Zentralbank sind hohe Beschäftigung, Preisstabilität und Wirtschaftswachstum, die durch makroökonomische Reformen, Inflationsbekämpfung, Kapitalanlagen und Beratungstätigkeiten erreicht werden. Die Hauptinstrumente einer Zentralbank sind die Kontrolle über die Zinssätze, die Regulierung des offenen Marktes, die Kapital- und Reserveanforderungen und die Regulierung des Währungshandels.
- Nachricht
- Video
Cointelegraph wirft einen Blick auf die momentanen Bankenkrise in den USA und wie diese mit der Kryptobranche in Verbindung steht.
- Nachricht
Die Bank kam zu dem Schluss, ein "Nabe und Speichen"-Modell zwischen Inlandssystemen könne die "Abwicklungs- und Gegenparteirisiken mindern" und grenzüberschreitende Transaktionen innerhalb von Sekunden durchführen.
- Nachricht
Neben den Offline-Funktionen untersucht die RBI das Potenzial der CBDC im Hinblick auf grenzüberschreitende Transaktionen und die Verbindung mit traditionellen Systemen in anderen Ländern.
- Nachricht
Der stellvertretende Gouverneur der britischen Zentralbank Jon Cunliffe erklärte, dass Mikrozahlungen einen wichtigen Anwendungsfall für ein digitales Pfund darstellen würden.
- Nachricht
In mehreren Empfehlungen und Berichten wollen mehrere internationale Institutionen einen globalen Krypto-Regulierungsrahmen etablieren.
- Nachricht
Nach mehreren Versuchen, eine effiziente digitale Währung zu entwickeln, wendet sich die Zentralbank von Nigeria nun an eine New Yorker Firma, um die Technologie hinter der CBDC zu überarbeiten.
- Nachricht
Zusammen mit 13 Banken und mehreren Händlern will die Bank of Russia ihre Zentralbank-Digitalwährung mit ausgewählten Verbrauchern testen.
- Nachricht
Der Premierminister von Montenegro hat eine "Digitalwährung oder Stablecoin" in Zusammenarbeit mit Ripple angekündigt. Das Balkanland verwendet derzeit den Euro und hat keine eigene Währung.
- Nachricht
Gabriel Makhlouf sagte, die Zahl der Krypto-Werbungen, die sich an junge Erwachsene richten, sei "unangenehm" hoch.
- Nachricht
Visa hat im September 2021 angefangen, an einem Blockchain-Interoperabilitätsprojekt zu arbeiten, um die CBDC- und Stablecoin-Akzeptanz zu steigern, aber seitdem gab es kaum Neuigkeiten.
- Nachricht
Um den Token verwenden zu können, müssen Nutzer ihre Identität per Handy bestätigen und Euros auf ihre Wallet überweisen.
- Nachricht
Mexikos Zentralbank arbeitet an rechtlichen, administrativen und technologischen Voraussetzungen für einen digitale Version des Peso.
- Nachricht
Villeroy de Galhau pocht noch vor Einführung der europäischen MiCA auf ein verpflichtendes Zulassungsverfahren für Krypto-Dienstleister.
- Nachricht
Spätestens ab dem 1. Januar 2025 dürfen Banken nicht mehr als 2 % ihrer Vermögen in Form von Kryptowährungen halten.