Die EZB hat ein weiteres Arbeitspapier zum digitalen Euro veröffentlicht, und damit erneut für Verärgerung unter Europäern gesorgt, die gegen eine digitale Zentralbankwährung sind.
Zentralbank Nachrichten
Eine Zentral- oder Notenbank ist ein staatliches Finanzinstitut, das die Währung, die Zinssätze und die Geldmenge des Staates kontrolliert. Eine Zentralbank ist oft die Aufsichtsbehörde für das kommerzielle Bankensystem ihres Landes und fungiert als "letzter Darlehensgeber" für den Bankensektor, wenn Banken ohne die Hilfe der Aufsichtsbehörde nicht in der Lage sind, ausreichende Liquidität zu erreichen. Eine Zentralbank soll so unabhängig wie nur möglich von politischer Einflussnahme sein, steht aber meist unter eingeschränkter Kontrolle. Die Hauptziele einer Zentralbank sind hohe Beschäftigung, Preisstabilität und Wirtschaftswachstum, die durch makroökonomische Reformen, Inflationsbekämpfung, Kapitalanlagen und Beratungstätigkeiten erreicht werden. Die Hauptinstrumente einer Zentralbank sind die Kontrolle über die Zinssätze, die Regulierung des offenen Marktes, die Kapital- und Reserveanforderungen und die Regulierung des Währungshandels.
- Nachricht
- Nachricht
Die beiden größten Banken in Argentinien müssen mit der Einführung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen wohl noch warten, denn die Zentralbank lehnt dies ab.
- Nachricht
In El Salvador sind Chivo, die Firma hinter der staatlichen Krypto-Wallet, sowie Paxos Trust Company, Paxful und der Bitcoin-Zahlungsabwickler OpenNode als Dienstleister registriert.
- Nachricht
Der Offenmarktausschuss hat nach einer zweitägigen Sitzung die höchste Zinserhöhung seit über 20 Jahren angekündigt.
- Nachricht
Ukrainer dürfen ab sofort nur noch bis zu 3.000 Euro pro Monat an Bitcoin kaufen, wobei hierfür nicht die eigene Landeswährung genutzt werden darf.
- Interview
Die Pilotphase für den digitalen Euro ist schon offiziell gestartet. Jonas Gross von der Digital Euro Association erzählt im Interview, was uns der digitale Euro bringt.
- Nachricht
Fabio Panetta bespricht ausführlich den momentanen Stand der europäischen Zentralbank-Digitalwährung und bezeichnet diese als „wahrscheinliche Notwendigkeit“.
- Nachricht
Die Einführung einer schwedischen Zentralbank-Digitalwährung rückt nach der erfolgreichen zweiten Testphase einen großen Schritt näher.
- Nachricht
Das kleine Land im Kaukasus macht fast ein Prozent der Bitcoin-Mining-Hashrate weltweit aus.
- Nachricht
Wie aus der Studie der PwC hervorgeht, setzen sich bereits 80 % aller Zentralbanken mit einer eigenen Digitalwährung auseinander.
- Nachricht
Die Warnung der sudanesischen Zentralbank wirft angesichts dramatischer Inflation von mehr als 200 % Fragen auf.
- Nachricht
Die Zentralbank erklärte, dass Bitcoin "bis auf weiteres" im Land nicht reguliert sei. Sie untersuche allerdings, ob man eine CBDC einführen könne.
- Nachricht
Die Zentralbank hat dazu ermahnt, sich über die "Risiken im Zusammenhang mit irreführender Werbung, insbesondere auf Social Media, wo Influencer für die Bewerbung von Kryptowährungen bezahlt werden", im Klaren zu sein.
- Nachricht
Die Firma behauptet, im letzten Jahr Wertpapiertransaktionen im Wert von fast 1 Billiarde Euro abgewickelt zu haben.
- Nachricht
Die russische Zentralbank will Kapitalflucht verhindern, und weist die Banken des Landes deshalb unter anderem an, verstärkt auf Krypto-Transaktionen zu achten.