Parker Harris, der Mitbegründer des Cloud-Software-Riesen Salesforce, hat bestätigt, dass das Unternehmen bis September 2018 Blockchain und Kryptowährungen unterstützen soll. Das geht aus einem Interview auf der TrailheaDX-Konferenz vom 5. April hervor.

"Ich hoffe, dass wir bis zu unserer jährlichen Dreamforce-Konferenz eine Lösung für Blockchain und Kryptowährungen für Salesforce und für alle unsere Kunden haben."

Benioff erklärte, dass er nach einer zufälligen Begegnung in der Schweiz angefangen habe, sich für Blockchain zu interessieren. Dort hat er ironischerweise am eher kryptoskeptischen Weltwirtschaftsforum teilgenommen. Benioff teilte sein Hotel in der Schweiz mit dem Teilnehmer einer parallel stattfindenden Kryptowährungskonferenz, der ihn in ein Gespräch verwickelte.

"Ich habe viel über die Strategie von Salesforce im Hinblick auf Blockchain nachgedacht und auch über Strategien von Salesforce in Bezug auf Kryptowährungen. Und ebenfalls die Frage, welchen Bezug wir auf all diese Dinge nehmen?"

Salesforce erzielte 2017 einen Umsatz von fast 6,8 Mrd. Euro und ist vor allem für seine Cloud-Lösungen im Bereich des Customer Relationship Management (CRM) in verschiedenen Branchen bekannt. Darunter fallen zum Beispiel das Gesundheitswesen, Finanzwesen, Medien, Einzelhandel und Fertigung.

Bei einer kürzlichen Besprechung für seine Configure-Price-Quote (CPQ)-Software lobte das Unternehmen "revolutionäre" Distributed-Ledger-Technologien für deren Potenzial, "Verträge zu verifizieren und zu verwalten, Transaktionen zu senden und Vertrauen zu automatisieren".

Weitere Einzelheiten zu den konkreten Plänen von Salesforce stehen noch aus: "Viele dieser Ideen kommen dadurch, dass wir aufmerksam sind und zuhören. Es kommen ständig neue Ideen", erklärte Benioff.

Cointelegraph hat kürzlich einen Expert-Take-Artikel über die Bedeutung von Blockchain-Technologie für das bestehende Cloud-Speicher-Ökosystem veröffentlicht, das derzeit eine "fast Billionen-Dollar-Industrie" ist. Ende 2017 enthüllte Genaro Pläne, eine öffentliche Blockchain mit einem vollständig integrierten dezentralen Speichernetzwerk zu starten.

Blockchain-Tech-Veteran Storj war lange in der Szene aktiv und Cointelegraph berichtete über eine kürzliche Initiative namens PressCoin. Diese versucht, Blockchain-Technologie zu nutzen, um Cloud-basiertes Publishing und Big Data zusammenzu bringen. Damit sollen die bestehenden globalen Nachrichten- und Werbesysteme modernisiert werden.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.