Die Kryptowährungsbörse Coinbase hat ihren Vorantrag für den Eintritt in den türkischen Kryptomarkt zurückgezogen, wie aus Dokumenten der türkischen Kapitalmarktbehörde (CMB) hervorgeht.

Coinbase hatte sich zuvor mehreren prominenten Unternehmen angeschlossen, die sich um den Eintritt in den türkischen Kryptowährungsmarkt bemühten. Im vergangenen Jahr haben mehr als 90 Unternehmen Anträge eingereicht.

Coinbase, Turkey, Cryptocurrency Exchange

Hier wird der Rückzug von Coinbase ersichtlich. Quelle: Ahmet Karaca

Laut den CMB-Dokumenten, die Berichten zufolge über lokale Nachrichtenagenturen und soziale Medien verbreitet wurden, hat Coinbase offiziell seinen Vorantrag auf Geschäftsbetrieb in der Türkei zurückgezogen und eine Liquidation beantragt.

Es ist unklar, warum sich das Unternehmen entschieden hat, seinen Antrag zurückzuziehen. Bisher hat die Kryptobörse noch keine öffentliche Erklärung zu dieser Angelegenheit abgegeben.

Cointelegraph hat Coinbase um einen Kommentar gebeten und folgende Antwort von einem Sprecher des Unternehmens erhalten:

"Coinbase prüft kontinuierlich potenzielle Märkte für die Expansion im Rahmen unserer Bemühungen, sichere, zuverlässige und zugängliche Kryptowährungsdienste weltweit anzubieten. Unsere Strategie passt sich an sich entwickelnde Marktbedingungen, regulatorische Landschaften und unsere internen Prioritäten an, um sicherzustellen, dass wir unsere Bemühungen sowohl mit externen Entwicklungen als auch mit der übergreifenden Mission von Coinbase in Einklang bringen.

Coinbase in der Türkei

Wie Cointelegraph kürzlich berichtete, beantragte Coinbase im August den Eintritt in den türkischen Markt. Andere größere Krypto- und Blockchain-Unternehmen haben sich ebenfalls zu einem solchen Schritt entschieden, darunter KuCoin und Gate.io.

Bis Ende November haben jedoch mindestens 14 der Antragsteller, die auf eine endgültige Entscheidung warten, darunter Coinbase und Bitget, ihre Anträge zurückgezogen.

Trotz der Rückzüge bleibt die Türkei einer der größten Kryptowährungsmärkte weltweit. Sie rangiert weltweit an vierter Stelle im Hinblick auf das gesamte Handelsvolumen. Und laut dem Branchenanalyseunternehmen Chainalysis rangiert es auf Platz 11 des "2024 Global Crypto Adoption Index", der die wichtigsten Faktoren für die Akzeptanz von Krypto misst.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.