Die Kryptobörse Coinbase hat eine neue Benchmark für die Verfolgung von mehr als 50 digitalen Vermögenswerten eingeführt und damit ihre Produktpalette für Händler und institutionelle Anleger im Ausland erweitert.

In einer Ankündigung vom 12. November stellte das Unternehmen den Coinbase 50 Index (COIN50) vor, der die wichtigsten an der Börse gelisteten Krypto-Coins und Token umfasst. Der Index verspricht ein Engagement in Krypto-Markttrends, wobei sechs Kryptowährungen 91 % des Benchmark-Gewichts ausmachen: Bitcoin , Ether , Solana , Dogecoin , XRP und Cardano .

Mit diesem Schritt zielt Coinbase vor allem auf Schwellenländer und kryptofreundliche Regionen ab, da an den Index gebundene Derivatprodukte wichtige Märkte wie die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich und Kanada ausschließen. 

Aufschlüsselung des COIN50-Korbs. Quelle: Coinbase

Nach Angaben der Börse können nur berechtigte institutionelle Händler über die Coinbase International Exchange ein Engagement in den Index über einen ewigen Futures-Kontrakt eingehen, der es Händlern ermöglicht, unbegrenzt auf die Wertentwicklung der Vermögenswerte zu spekulieren. Berechtigte Privatkunden werden über Coinbase Advanced Zugang zu dem Produkt erhalten.

Das Produkt ist nicht die erste Krypto-Benchmark von Coinbase. Im Jahr 2018 führte die Börse ihren Coinbase Index Fund für institutionelle Kunden ein. Das Produkt, das eine Mindestanlage von 250.000 US-Dollar erforderte, wurde nur vier Monate später eingestellt, da das Unternehmen beschloss, sich auf breitere Lösungen zu konzentrieren, um Privatkunden mit Mindesteinlagen von nur 25 US-Dollar an Bord zu holen.

Die neue Krypto-Benchmark will ähnlichen Produkten, die von globalen Index-Emittenten unterstützt werden, den Marktanteil streitig machen, wie z. B. die S&P Cryptocurrency Indices - ein Portfolio von acht Indizes, die von S&P Global erstellt wurden, um Einblicke und Benchmarks zur Performance digitaler Vermögenswerte zu bieten.

Täglicher Schlusswert des Nasdaq Crypto Index (NCI). Quelle: Nasdaq

Die Nasdaq bietet auch einen eigenen Index an, mit dem Anleger die Leistung eines Pools digitaler Vermögenswerte messen können. Der im Jahr 2024 aufgelegte Nasdaq Crypto Index (NCI) umfasst acht Kryptowährungen, wobei Bitcoin und Ethereum etwa 90 % seines Gewichts ausmachen. Der Index verzeichnet eine Rendite von 113,4 % (Stand: 11. November) und hat in den letzten 30 Tagen um 38,5 % zugelegt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.