Eine aktuelle CoinGecko-Umfrage, die in den letzten zwei Wochen mit mehr als 2.500 Teilnehmern durchgeführt wurde, hat ergeben, dass nur etwa die Hälfte der Krypto-Investoren den Markt derzeit noch als „bullisch“ bewertet.

Die am 10. Juli veröffentlichte Umfrage, die zwischen dem 25. Juni und dem 8. Juli durchgeführt wurde, befragte 2.558 Personen, von denen 94 % angaben, Kryptowährungen zu besitzen oder damit zu arbeiten.

Die Umfrage ergab, dass 49,3 % der Befragten den aktuellen Zustand des Kryptomarktes entweder „bullisch“ oder zumindest „etwas bullisch“ einschätzen.

Etwa ein Viertel der Befragten war fast gleichmäßig zwischen „bärisch“ und „etwas bärisch“ aufgeteilt, während ein weiteres Viertel sich als „neutral“ bezeichnete, was bedeutet, dass sie nicht erwarten, dass sich der Markt wesentlich nach oben oder unten bewegen wird.

Stimmungslage auf dem Kryptomarkt nach Stimmungsgruppen. Quelle: CoinGecko

Der hohe Anteil an neutraler Stimmung „könnte die Unsicherheit der Teilnehmer in Bezug auf die Bedingungen auf dem Kryptomarkt widerspiegeln oder darauf hinweisen, dass die Teilnehmer weitere Entwicklungen abwarten, bevor sie sich eine Meinung über den Markt bilden“, schrieb CoinGecko-Forschungsanalyst Lim Yu Qian.

Unter den vier Arten von Umfrageteilnehmern – Investoren, Händler, Entwickler und Beobachter – waren die Beobachter am pessimistischsten gegenüber Kryptowährungen, wobei zwei von fünf ein gewisses Maß an Pessimismus angaben.

Beobachter wurden als „nicht direkt in Kryptowährungen investiert“ eingestuft und hatten mit fast 30 % auch den höchsten Anteil an marktneutralen Personen.

„Die befragten Beobachter könnten die Ansichten der Teilnehmer widerspiegeln, die ihre Gewinne bereits mitgenommen haben und vorerst aus dem Markt ausgestiegen sind“, fügte Lim hinzu.

Stimmungslage auf dem Kryptomarkt  nach Teilnehmergruppen. Quelle: CoinGecko

Unterdessen waren die Anleger, die angaben, langfristige Krypto-Bestände zu haben, am optimistischsten, dicht gefolgt von denjenigen, die im Kryptobereich arbeiten.

Die Umfrage kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Bitcoin – die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung – seit der Halbierung der Mining-Belohnungen am 20. April um 9,5 % gefallen ist.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am 11. Juli wird Bitcoin bei 57.585 US-Dollar gehandelt und liegt damit leicht über dem Vier-Monats-Tief der letzten Woche, das unter 54.000 US-Dollar lag.

Frühere Bitcoin-Halvings, die etwa alle vier Jahre stattfinden, haben in der Vergangenheit dazu geführt, dass der Kurs der Kryptowährung in den folgenden Monaten gestiegen ist.

Der Markt wurde jedoch durch den potenziellen Verkaufsdruck von Bitcoin im Wert von 7,6 Mrd. US-Dollar erschüttert, die bald an die Gläubiger der gescheiterten Kryptobörse Mt. Gox zurückgezahlt werden sollen, sowie durch das jüngste Dumping von Bitcoin durch die deutsche Regierung.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.