Die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) hat einen Hinweis bei einem Post von US-Senatorin Elizabeth Warren über die Verwendung von Kryptowährungen bei Finanzkriminalität hinzugefügt.
In dem Post von Senatorin Warren vom 21. Januar zitiert sie einen Bericht des United States Government Accountability Office und behauptete, dass "Schurkenstaaten Kryptowährungen benutzen, um Sanktionen zu umgehen". X-Mitarbeiter haben diesem Post eine Community Note hinzugefügt. Der Notiz zufolge heißt es in einem Bericht des US-Finanzministeriums vom Februar 2022: "Fiat ist die bevorzugte Währung für Finanzkriminalität."

Diese Zurückweisung der Behauptung von Senatorin Warren auf der Social-Media-Plattform war ein seltenes Ereignis. Sie hat bereits viele kryptokritische Beiträge während ihrer Amtszeit veröffentlicht. Auf X und auch persönlich bei Anhörungen im Kongress hat die Senatorin aus Massachusetts oft behauptet, dass digitale Vermögenswerte überwiegend für illegale Zwecke verwendet werden.
Nach Angaben des Hilfecenters von X sind Community Notes für alle US-Nutzer öffentlich sichtbar und dienen dazu, "potenziell irreführenden Beiträgen Kontext zu geben". Die Funktion wurde bei Twitter entwickelt, bevor Elon Musk das Unternehmen kaufte, aber er förderte diese Funktion im Rahmen seiner Bemühungen, Desinformation in sozialen Medien zu bekämpfen.
Seit Musks Übernahme von Twitter im Oktober 2022 hat er seinen Account genutzt, um teilweise irreführende Nachrichten zu posten. Die Watchdog-Gruppe Media Matters veröffentlichte im November 2023 einen Bericht, aus dem hervorging, dass auf X Werbung für große Unternehmen unter bestimmten Suchbedingungen neben Pro-Rechten Inhalten angezeigt werden konnte.
Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin lobte die Community Notes und nannte die Funktion ein Beispiel für "Krypto-Werte". Im August 2023 nutzten X-Mitarbeiter diese Funktion, um Behauptungen richtig zu stellen, laut denen Friend.tech die persönlichen Daten von mehr als 100.000 seiner Nutzer weitergegeben hat.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.