Die Kryptowährungsbörse Bitget stellt 10 Millionen US-Dollar bereit und will das Geld in von Frauen geführte Startups in der Web3- und Blockchain-Branche investieren.
In einer Ankündigung vom 16. Januar sagte die Börse, sie werde im Rahmen der Initiative speziell auf weibliche Unternehmer zugeschnittene Inkubationsprogramme lancieren und Pitch-Wettbewerbe für von Frauen gegründete Startups veranstalten. Darüber hinaus wird Blockchain4Her den "Women in Blockchain Summit & Awards" ausrichten, um die herausragenden Leistungen von Frauen im Blockchain-Bereich zu würdigen.
"Bitget wird auch Branchenführer einladen, als Botschafter für das Blockchain4Her-Programm beizutreten und die Geschlechtervielfalt im Blockchain-Bereich zu unterstützen. Die Botschafter werden sich für positive Veränderungen einsetzen, sich engagieren und diese vorantreiben, um ein integratives Umfeld zu fördern."
Die Börse kündigte am 4. Mai 2023 auch eine 10-Millionen-Dollar-Initiative für junge Fachkräfte an. Unter dem Titel "Blockchain4Youth" wird die Initiative Kurse über die Bitget Academy anbieten und Universitätsvorlesungen über Web3 veranstalten. Die Plattform wird auch innovative Projekte von Jungunternehmern fördern und Hackathons für unter 30-Jährige veranstalten, um die vielversprechendsten Führungskräfte zu identifizieren.
Am 11. Januar veröffentlichte die Börse einen Bericht über den Stand der Web3-Venture-Capital (VC)-Finanzierung nach Geschlecht. Die Untersuchung ergab, dass weniger als 7 Prozent der VC-Finanzierung in der Branche an von Frauen geführte Startups gingen. Diese werden definiert als Unternehmen in der Serienphase, bei denen mindestens 50 Prozent der Führungskräfte Frauen sind.
"8,2 Prozent der Finanzierungen für Blockchain-Startups unter weiblicher Führung im dritten Quartal 2023 sind 2,5 Mal niedriger als der Gesamtwert für Startups in verschiedenen Bereichen (20,3 Prozent). Das zeigt, dass umfassende Maßnahmen erforderlich sind, um die Inklusion und Zugänglichkeit der Blockchain-Sphäre für Frauen zu verbessern", so der Bericht.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.