Mittwoch, 2. Mai: Die Kryptomärkte zeigen nochmal deutlich, dass sie sich von den jüngsten Korrekturen erholt haben. Alle Top-Ten-Coins hinsichtlich der Marktkapitalisierung konnten heute prozentuale Gewinne verzeichnen, wie Coin360-Daten zeigen.

Bitcoin (BTC) ist wieder über der Marke von 9.000 US-Dollar (7.522 Euro) und liegt bei Redaktionsschluss bei . Damit ist er innerhalb von 24 Stunden um fast 2 Prozent gestiegen.

(ETH) ist innerhalb von 24 Stunden um fast 4 Prozent gestiegen und hält sich seit heute Morgen bei , nachdem er gestern einen Verlust erlitten hatte und bei etwa 637 US-Dollar (532 Euro) gehandelt wurde.

Der gestrige Einbruch hat vielleicht für den Moment die Auswirkungen eines Berichts des Wall Street Journal absorbiert. Laut diesem befindet sich ETH in den Augen von einigen Mitarbeitern der US-Wertpapier- und Börsenkommission aktuell in einer regulatorischen "Grauzone".

Der WSJ-Artikel zitierte auch ähnlich uneindeutige Kommentare von dem früheren Mitarbeiter der Regulierungsbehörde der US-Regierung Gary Gensler. Doch die Märkte scheinen heute Vertrauen gezeigt zu haben. ETH-Entwickler behaupten, sie seien sich "äußerst sicher", dass ETH nicht als Wertpapier reguliert werden müsse.

In der Zwischenzeit ist Bitcoin Cash (BCH) laut Daten von Coinmarketcap innerhalb von 24 Stunden bis Redaktionsschluss um über 12 Prozent gestiegen. Dies ist eine starke Erholung von den signifikanten Verlusten von Anfang der Woche. Zu diesen kam es, als bekannt wurde, dass eine Gruppe von BTC-Unterstützern mit einer Klage gegen die pro-BCH-Seite Bitcoin.com wegen angeblicher Irreführung von Bitcoin-Investoren drohte.

IOTA hat es auf seinen Platz in den Top-Ten auf Coinmarketcap zurückgeschafft. Er ist innerhalb von 24 Stunden um über 16 Prozent gestiegen. Und das trotz eines Berichts der Financial Times von letzter Woche, in dem es um Vorwürfe von mehrfacher Online-Belästigung gegen die IOTA Foundation ging. Außerdem hat das University College of London sich daraufhin entschlossen, seine Verbindungen zu IOTA im Namen der "Offenen Sicherheitsforschung" abzubrechen.

Eine technische Analyse der Bitcoin- und Ethereum-Märkte 2018 von gestern von Robert Sluymer von Fundstrat hat angedeutet, dass die Märkte gegenüber den Auswirkungen von Unsicherheit aufgrund der Regulierung und Besteuerung wesentlich widerstandsfähiger sind als noch im Januar. Er merkte an, dass die "geordnete" und "rechtzeitige" Erholung, die wir in diesem Frühjahr bei den wichtigsten Coins sehen, ein starkes Kaufargument ist.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.