Ein Bericht der russischen Analytic Credit Rating Agency (ARCA), der am 7. Juni veröffentlicht wurde, besagt, dass Kryptowährung noch nicht als Zahlungsmittel verwendet werden kann.

Laut ARCA "erfüllt die Kryptowährung derzeit keine der Funktionen des Geldes", da die Volatilität der Wechselkurse - vergleichbar mit der Volatilität der Nahrungsmittelpreise - zu hoch ist, um eine effiziente Zahlung zu ermöglichen.

Der Bericht stellt auch fest, dass die Verwendung von Krypto "noch nicht die Transaktionskosten in der Wirtschaft aufgrund seiner Energieineffizienz reduziert" [...] Mangel an Skaleneffekten bei der Bereitstellung von Cybersicherheit [und] die geringe Geschwindigkeit der Einträge in das Register [Blockchain]:

"All diese Faktoren verringern den Wert des möglichen Vorteils, nämlich die Verringerung der Zahl der Vermittler in den Abwicklungen (von Banken)."

ARCA schreibt, dass ein Vergleich von Krypto mit Fiat-Währungen mit "ihrem eigenen inneren Wert" hervorhebt, wie der Marktwert der Kryptowährung hauptsächlich "aus der Erwartung der Investoren besteht, sie in Zukunft zu einem höheren Preis zu verkaufen".

Laut ARCA sind die Faktoren, die die Verwendung von Kryptowährung erhöhen könnten, schließen die "Verschärfung der Sanktionen vor dem Hintergrund einer wachsenden Außenpolitik und externen wirtschaftlichen Spannungen ein."

Gestern, während seiner jährlichen Live-Frage und Antwort mit der Öffentlichkeit, sprach der russische Präsident Wladimir Putin zweideutig, aber hauptsächlich negativ über die Kryptowährung.

Putin hat jedoch darauf hingewiesen, dass Russland prüfen wird, wie sie Kryptowährung nutzen können, um "jegliche Einschränkungen im Bereich der internationalen Finanzaktivitäten zu vermeiden", was ein Hinweis darauf sein könnte, die westlichen Sanktionen zu vermeiden, die derzeit dem Land auferlegt werden.

Der ARCA-Bericht kommt zu dem Schluss, dass die Nutzung der Kryptowährung in Russland eher unwahrscheinlich ist, aufgrund des "ziemlich harten Regulierungsansatzes der Zentralbank der Russischen Föderation, hoher Investitionsrisiken, einer unzureichenden Anzahl von Unternehmen, die bereit sind, Zahlungen für ihre Waren und Dienstleistungen in Bezug auf Kryptowährung und [...] fehlende Garantien für die Sicherheit von Geldern, die mit herkömmlichem Geld verbunden sind. "

Der russische Hauptkrypto- und Blockchain-Gesetzesentwurf "Über digitale Finanzanlagen" wurde bei seiner ersten Lesung Ende Mai in der Staatsduma fast einstimmig angenommen. Die endgültige Fassung der Krypto-Regulierungsgesetzgebung soll am 1. Juli verabschiedet werden.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.