DappRadar, eine Art App-Store für Dezentralisierte Apps (DApps) und Non-Fungible Tokens (NFTs), hat angekündigt, seine Firmenstruktur in eine dezentralisierten Organisationsform umzustrukturieren. Damit geht zugleich die Einführung eines eigenen Governance-Tokens namens RADAR einher.
Das 2018 gegründete Krypto-Unternehmen verzeichnet auf seiner Webseite derzeit mehr als 4 Mio. Nutzer weltweit, wovon mindestens 600.000 Nutzer pro Monat aktiv sind. Das Portal führt mehr als 8.300 DApps und 27 Blockchain-Protokolle.
Die Ankündigung über die Umstrukturierung erfolgte im Rahmen der Onlinekonferenz Somnium Space am Donnerstag. Durch die Veränderung soll das Ökosystem von DappRadar möglichst noch globaler werden, um langfristig zum marktführenden DApp-Store zu avancieren.
Geschäftsführer Skirmantas Januskas erklärt in diesem Zusammenhang, was sich das Unternehmen von einer dezentralisierten Struktur erhofft:
„Die Dezentralisierung ist das Kernelement unseres Geschäfts, weshalb es nur folgerichtig ist, dass wir nun den nächsten logischen Schritt gehen und auch DappRadar wahrhaft dezentralisiert machen. Die Community noch stärker einzubinden, ist der einzige Weg, um mit den rasanten Veränderungen unserer Branche mithalten zu können und noch über Jahre hinweg erfolgreich zu sein.“
Genaue Details zum Starttermin des Governance-Tokens sind noch nicht bekannt, doch wie aus einer weiteren Ankündigung vom Freitag hervorgeht, soll die Kryptowährung speziell für das Mitwirken an Entscheidungsprozessen designt sein. Für ihre „Teilhabe und Teilnahme“ sollen die Nutzer bereits zur Einführung belohnt werden.
Ab wann RADAR handelbar sein wird, ist ebenfalls unklar. Immerhin gibt es beim Krypto-Informationsdienst bereits einen entsprechenden Ticker, was die Glaubhaftigkeit dieser Planungen zusätzlich bestätigt. Eine zukünftige Notierung ist also umso wahrscheinlicher.
Introducing $RADAR. The token scaling the world's dapp store.
— DappRadar (@DappRadar) November 25, 2021
N.B. $RADAR has not launched yet. Follow us to stay updated.https://t.co/6oDXuFpz5b
.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.