Dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke (DePINs) werden im Web3 immer beliebter. Sie verbinden die physische Welt mit dezentralen neuen Technologien.

Im letzten Jahr haben einige der weltweit führenden Unternehmen aus verschiedenen Branchen die Technologie eingeführt, um den Zugang zu Diensten auszuweiten, Eigentumsverhältnisse zu vereinfachen und die Sicherheit großer Netze von Infrastruktursystemen zu verbessern.

DePINs verwenden in ihren Ökosystemen native Token oder Kryptowährungen, um zur Teilnahme anzuregen. Das wiederum unterstützt die Entwicklung und den Betrieb sowohl physischer als auch digitaler Infrastrukturnetze, wie z. B. Telekommunikationssysteme.

Zukunft mit DePIN

Brancheninsider sagen sogar, dass das nächste Billionen-Dollar-Unternehmen ein DePIN-Riese sein wird, ähnlich wie Amazons AWS-Cloud-Service, da die Nachfrage nach dezentralen Konnektivitätslösungen stark ansteigt.

Am 9. September gaben zwei weitere globale Branchenriesen, nämlich Lufthansa und Deutsche Telekom, den Start ihrer DePIN-Blockchain-Knoten bekannt, um das Peaq-Netzwerk zu betreiben. Das ist ein Layer-1-Netzwerk, das für DePIN und maschinelle Real-World-Assets (RWAs) gebaut wurde.

Der Innovation Hub der Lufthansa, die Deutsche Telekom, Bertelsmann Investments und die Technische Universität München (TUM) haben ihre Peaq-Knoten lanciert, die in ihren jeweiligen Holdinggesellschaften zusammen einen Wert von über 170 Milliarden US-Dollar haben.

Der Start des Peaq-Netzwerks wird voraussichtlich um den 23. September erfolgen und die Ansammlung wichtiger Netzwerkknotenbetreiber ist entscheidend. Das gilt allerdings für jede Blockchain.

Einzelpersonen oder in diesem Fall große Unternehmen, die Knotenpunkte betreiben, sind im Wesentlichen dafür verantwortlich, eine vollständige Kopie des Blockchain-Ledgers zu erhalten. Über diese Knoten tragen sie auch zur Überprüfung von Transaktionen und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit des Netzwerks bei. Je mehr Knotenbetreiber, desto dezentraler ist die Blockchain.

Im Fall des Peaq-Netzes betreiben diese Unternehmen nicht nur Knotenpunkte, sondern sind auch Pilotunternehmen für das Enterprise Adoption Program des Netzwerkes, das als Brücke zwischen dem DePIN-Sektor und Unternehmen in aller Welt fungieren wird.

Dezentralisierung für Unternehmen

Die Einführung von DePINs in Unternehmen ist für das Gesamtwachstum des Sektors entscheidend. Führende Unternehmen integrieren die Technologie in ihren Betrieb, indem sie Web2-Unternehmen als Kunden für die von DePIN angebotenen realen Dienste einbinden und Partnerschaften mit Hardware-Herstellern und Betreibern eingehen.

In einem Bericht der Web3-Investmentfirma MV Global vom 5. September heißt es, dass DePINs der "nächste große Anwendungsfall" der Branche sein werden und "eine beträchtliche Anzahl neuer Nutzer in den Kryptobereich bringen" könnten.

Steffen Boller, Tech Lead beim Lufthansa Innovation Hub, sagte, dass das DePIN-Modell ein "interessantes Potenzial" für die Unterstützung von Infrastrukturen für die Luftfahrtindustrie berge, wie z. B. die Beschaffung von in der Gemeinschaft gesammelten Flugverfolgungsdaten.

Er verwies auf bereits bestehende Peaq-basierte, auf den Flugverkehr ausgerichtete DePIN-Projekte, wie Hyperway und Wingbits.

Leonard Dorlöchter, der Mitbegründer von Peaq, sagte gegenüber Cointelegraph, dass die Bedeutung solcher Großunternehmen, die Peaq-Knoten betreiben, "kaum zu überschätzen" sei.

Er sagte, dass einige der innovativsten und zukunftsorientiertesten Unternehmen Europas und der Welt Knoten betreiben, um den täglichen Betrieb einer DePIN-fokussierten Layer-1-Blockchain zu ermöglichen. Das sende "ein sehr klares Signal an das breitere DePIN-Segment und den gesamten Web3-Bereich".

"DePINs haben den Unternehmen viel zu bieten und die Geschäftswelt erkennt ihr Potemzial. Mit diesem ersten Schritt beginnt ein komplizierter Erkundungsprozess, bei dem die Unternehmenswelt tiefer in den DePIN-Raum eintauchen und die Möglichkeiten, die er bietet, näher betrachten wird."

Dorlöchter sagte voraus, dass das neue Kooperationen, Integrationen und Möglichkeiten sowohl für die DePINs im Peaq-Netzwerk als auch für die Web3-Welt insgesamt eröffnen werde.

"Es ist ein sehr bedeutender Moment und ein wichtiger Schritt in Richtung DePIN-Einführung in Unternehmen."

Andere Blockchain-Netzwerke wie Solana haben in diesem Jahr bereits einen Anstieg der DePIN-Aktivitäten verzeichnet. Im Mai sagte der DePIN-Leiter der Solana Foundation Kuleen Nimkar, das Netzwerk sehe "eine Menge aufstrebender DePIN-Projekte, die alles tun".

Das Netz rechnet mit der Veröffentlichung einer Vollversion des Firedancer-Upgrades im Jahr 2025, die seine allgemeine Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit zur Bewältigung solcher Aktivitäten erhöhen wird.

Neue DePIN-Anwendungsfälle kommen weiterhin auf, wie z. B. Helium Mobile, ein dezentralisiertes mobiles und drahtloses Netzwerk, das vor kurzem eine bessere Abdeckung und verbesserte Kompatibilität mit Hardware-Drittanbietern angekündigt hat.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.