Die Blockchain-Plattform Qtum führt Bitcoin Atomic Swaps in ihre Mainnet-Infrastruktur ein, so eine am 9. Januar mit Cointelegraph geteilte Pressemitteilung.

Atomic Swaps sind eine Technologie, die den Austausch einer Kryptowährung gegen eine andere ermöglicht, ohne dass ein vertrauenswürdiger Dritter oder eine zentrale Börseninfrastruktur erforderlich ist.

Die Implementierung von Qtum-to-BTC Atomic Swaps wurde mit Hilfe der Hash Time-Locked Contracts (HTLCs)-Technologie erreicht und basiert auf dem Code der Open-Source-Kryptowährung Decred. HTLC - so die Ankündigung von Qtum - seien der sicherste Weg zur Implementierung der Swaps.

Das Team hat auch Pläne zur Veröffentlichung von "0 Value UTXOs" angekündigt, die es Benutzern ohne Qtum-Token ermöglichen werden, mit Smart Contracts zu interagieren, während ein Dritter die dabei anfallenden Gebühren bezahlt.

Wie Cointelegraph im Februar berichtete, ist Qtum eine Kryptowährungsplattform, die Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (DApps) unterstützt. Qtums eigener Kryptowährungstoken liegt laut CoinMarketCap um 2,6% im Plus und notiert bei rund 2,39 $.

Einer der Hauptunterschiede von Qtum im Vergleich zu Ethereum - der wohl populärsten Kryptowährungsplattform, die auch Smart Contracts und DApps unterstützt - besteht in Qtums Verwendung von Unspent Transaction Output (UTXO), dessen Blockchain einfachere Smart Contract-Interaktionen ermöglich en soll.

Wie Cointelegraph im Dezember berichtete, hat Qtum ein Forschungsteam der Columbia University mit 400.000 US-Dollar ausgestattet, um die Entwicklung einer intelligenten Auftragsprogrammiersprache zu finanzieren. Die Sprache, genannt DeepSEA, soll zuverlässige und anpassungsfähige Smart Contracts im Ethereum-Stil unterstützen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.