Der Dogecoin hat die Marktkapitalisierung der Luxusautomarke Porsche überholt, was allen voran durch die einflussreiche Fürsprache von Elon Musk und die mögliche Einführung eines Indexfonds (ETPs) begünstigt wird.
Der Dogecoin Kurs hat entsprechend satte 175 % im vergangenen Monat zugelegt und damit eine Marktkapitalisierung von 57,8 Mrd. US-Dollar erreicht, mit der die Scherz-Kryptowährung am 27. November den deutschen Autobauer Porsche hinter sich lässt.
DOGE-Monatsdiagramm. Quelle: Cointelegraph
Der Dogecoin hat im Jahr 2024 beachtliches Momentum erzeugt, wobei der anhaltende Lobbyismus des umstrittenen und einflussreichen Tech-Unternehmers Elon Musk eine wichtige Triebfeder war.
Dieser geht sogar so weit, dass Musk eine neue Behörde in der Regierung von Donald Trump – deren Leitung er übernehmen würde – auf den Namen Department of Government Efficiency getauft hat, die (vermutlich mit völliger Absicht) als Abkürzung denselben Namen wie die Scherz-Kryptowährung hätte: DOGE.
Auszug aus der Ankündigung einer möglichen DOGE-Behörde unter Donald Trump. Quelle: Elon Musk
Von diesem vermeintlichen Wink mit dem Zaunpfahl angestachelt, haben die Krypto-Anleger den Memecoin wieder für sich entdeckt und in der Hoffnung auf einen neuen Aufschwung selbst einen befeuert.
Dogecoin besser als Porsche
Aber der Dogecoin-Kurs hat auch von anderen Entwicklungen profitiert, darunter die Einführung des ersten DOGE-ETPs durch Valour, eine Tochter der DeFi Technologies, am 26. November.
Der Vermögensverwalter hat das DOGE-ETP „vor dem Hintergrund des jüngsten Ergebnisses der US-Präsidentschaftswahlen und dem nachfolgenden Anstieg der Nachfrage nach Dogecoin […], die von einflussreichen Figuren wie Elon Musk begünstigt wurde“, lanciert, wie Johanna Belitz von Valour erklärt.
Da die Nachfrage regelrecht explodiert ist, konnte der Dogecoin die Porsche-Marktkapitalisierung unverhofft übertrumpfen, denn während die Kryptowährung mehr als 395 % an Marktkapitalisierung hinzugewinnen konnte, ging die von Porsche um mehr als 34 % zurück.
Marktkapitalisierung von Porsche. Quelle: CompaniesMarketCap
Nachdem Porsche im April 2023 sogar noch bei 117 Mrd. US-Dollar stand, ist die Luxusmarke inzwischen um mehr als 56 % auf 56,1 Mrd. US-Dollar eingebrochen, wie die Daten von CoinMarketCap zeigen.
Der Dogecoin profitiert derweil von der anhaltenden Aufmerksamkeit durch immer neue Posts von Elon Musk, die in dessen sozialen Netzwerk X viel beachtet sind.
X-Post von Elon Musk über DOGE. Quelle: Elon Musk
Einige Krypto-Experten sagen deshalb sogar einen massiven Kurssprung von bis zu 1.000 % für den Memecoin voraus, was sie allerdings nicht aus der Luft greifen, sondern aus den momentanen Entwicklungen der Technischen Chartanalyse für die Kryptowährung ablesen.
Der Krypto-Trader Tardigrade verweist in diesem Zusammenhang darauf, dass sich der Dogecoin-Kurs aktuell in einem sogenannten Gaußschen Kanal bewegt, der bereits in der Vergangenheit in Rekordhöhen geführt hat.
Dogecoin-Kursanalyse nach Tardigrade. Quelle: X.com
Ein Gaußscher Kanal ist in der Regel ein Indikator, der das obere und untere Ende eines Kanals aufzeigt, indem sich der Kurs bewegt, wodurch wiederum Aussagen über mögliche Hoch- und Tiefpunkte getroffen werden können.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.