Während sich Europa auf die letzte Frist für die Durchsetzung der Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) bis zum Jahresende vorbereitet, kommt nun ein neuer an den Euro gekoppelter Stablecoin auf den Markt.

Schuman Financial, ein neues Kryptowährungsunternehmen, das von ehemaligen Binance-Führungskräften, darunter Martin Bruncko und Eduardo Morrison, gegründet wurde, hat einen neuen Euro-Stablecoin, den EURØP, auf den Markt gebracht.

Der Start von EURØP erfolgt, nachdem Schuman Financial im September eine überzeichnete Seed-Runde von 7 Millionen Euro unter der Leitung der Web3-Venture-Capital-Firma RockawayX abgeschlossen hat, wie das Unternehmen am 26. November mitteilte.

Europe, Binance, Stablecoin, MiCA

Der Mitbegründer von Schuman Financial, Martin Bruncko, ist ein ehemaliger Vizepräsident von Binance für Europa. Quelle: Forbes

Weitere Investoren waren Lightspeed Faction, Kraken Ventures, Nexo Ventures, GnosisVC, Delta Blockchain Fund, Renaissance Ambition AG, Bankless Ventures und andere.

EURØP wird demnächst lanciert

Das erste Produkt von Schuman Financial, der EURØP, ist ein im Verhältnis 1:1 an den Euro gekoppelter Stablecoin, der sich Nutzer weltweit richtet und unter anderem für digitale Zahlungen, den Onchain-Devisenhandel und tokenisierte reale Vermögenswerte eingesetzt werden kann.

Der neue Stablecoin ist vollständig durch Bargeld und Bargeldäquivalente gedeckt und wird voraussichtlich in Kürze lanciert, so ein Sprecher von Schuman Financial gegenüber Cointelegraph. Dazu hieß es:

"Wir haben zwar noch kein genaues Datum, aber es sollte in den nächsten zwei Wochen online gehen."

EURØP wird zunächst auf den Ethereum- und Polygon-Netzwerken verfügbar sein und soll an allen großen europäischen zentralisierten Kryptobörsen gelistet werden. Schuman Financial sagte, dass weitere Blockchain- und DeFi-Integrationen in den kommenden Monaten folgen werden.

Neuer Stablecoin kennzeichnet 107 Länder als "Hochrisikoländer".

Obwohl Schuman Financial auf globale Nutzer abzielt, wird das Produkt nicht weltweit verfügbar sein und Länder wie Iran, Nordkorea, Venezuela und die Russische Föderation ausschließen, so ein Sprecher gegenüber Cointelegraph.

Der Vertreter verwies auch auf die Liste der risikoreichen Regionen des Unternehmens, die derzeit 107 Länder umfasst.

Die Liste enthält einige der größten Stablecoin-Märkte, wie die Türkei, die im April die höchsten Stablecoin-Käufe im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt verzeichnete. Auch El Salvador, Südafrika und die Vereinigten Arabischen Emirate sind auf der Liste zu finden.

Diese Liste wurde auf der Grundlage von Informationen international anerkannter Organisationen erstellt, darunter die Financial Action Task Force, die Europäische Union, die Vereinten Nationen, das Office of Foreign Assets Control und Transparency International.

Tochtergesellschaft Salvus SAS erhält Lizenz für Ausgabe von Stablecoins in Frankreich

Nach Angaben des Vertreters von Schuman Financial wurde die Einhaltung des MiCA-Rahmens bei EURØP durch den Erwerb eines E-Geld-Instituts über die Tochtergesellschaft Salvus SAS erreicht.

Die französische Aufsichtsbehörde hat die E-Geld-Token-Lizenz von Salvus SAS genehmigt, die es Schuman Financial ermöglicht, E-Geld-Token auszugeben, die an jede beliebige Währung auf dem europäischen Markt gekoppelt sind.

Mit der Genehmigung baut Schuman Financial ein reguliertes Stablecoin-Ökosystem auf, das die Integration in den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) sowie Bankkanäle und die Verwahrung bei großen globalen Banken, darunter die Société Générale, umfasst.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.