Elon Musk hat kürzlich seine Vorhersage bekräftigt, dass die Menschen im Zuge der durch Künstliche Intelligenz (KI) ausgelösten Verdrängung von Arbeitsplätzen ein „hohes bedingungsloses Grundeinkommen“ benötigen werden. Diesmal behauptete er sogar, dass ohne Arbeitsplätze unser Lebenszweck letztendlich darin bestehen könnte, „der KI einen Sinn zu geben“.
Die düstere Prognose des reichsten Menschen der Welt kam während der Konferenz VivaTech 2024 in Paris als Teil einer längeren Rede, in der Musk inbrünstig behauptete, dass KI in Zukunft alle unsere Güter und Dienstleistungen bereitstellen wird.
„Meine größte Angst ist die KI“, so der Mogul.
Er prognostizierte auch, dass die KI in allem besser sein wird als der Mensch und unsere Spezies damit darauf reduziert wird, unser Bestes zu tun, um die Maschinen zu unterstützen:
„Wenn Computer und Roboter alles besser können als Sie, hat Ihr Leben dann noch einen Sinn? Ich denke, dass der Mensch dabei vielleicht noch eine Rolle spielen kann, indem wir der KI einen Sinn geben können.“
Musk, Vater von mindestens 10 Kindern, meinte weiter, dass Menschen vielleicht „als Hobby“ arbeiten könnten, wenn sie wollten, zeichnete aber letztlich ein düsteres Bild von der Zukunft, in der, seinen früheren Vorhersagen zufolge, die KI uns in allen Bereichen verdrängen wird.
In diesem Zusammenhang hat Musks KI-Unternehmen xAI Medienberichten zufolge zuletzt eine Finanzierung in Höhe von 6 Milliarden US-Dollar von Lightspeed Venture Partners, Andreessen Horowitz, Sequoia Capital und Tribe Capital mit einer Gesamtbewertung von 18 Milliarden US-Dollar erhalten.
Wie Cointelegraph kürzlich berichtete, räumt Musk ein, dass xAI aktuell noch hinter den Branchenführern OpenAI und DeepMind zurückliegt, aber bis Ende 2024 aufholen könnte:
„xAI ist ein neues Unternehmen und muss noch viel aufholen, bevor es eine KI hat, die mit Google Deepmind und OpenAI konkurrenzfähig ist. Vielleicht werden wir gegen Ende des Jahres soweit sein.“
Diese Einschätzung in Verbindung mit seiner Vorhersage, dass KI den Menschen bereits 2025 übertreffen wird, deutet darauf hin, dass er glaubt, dass sein Unternehmen zu denjenigen gehören wird, die potenziell eine KI schaffen können, die der menschlichen Kognition ebenbürtig ist.
Es ist allerdings erwähnenswert, dass Musks Prognosen in Bezug auf KI nicht immer so gut ausgefallen sind. Im Jahr 2019 versprach er, dass Tesla bis 2020 1 Million vollständig autonome Robotertaxis auf die Straße bringen würde. Kürzlich beteuerte er dann erneut, dass Tesla sein erstes Robotertaxi im August 2024 vorstellen würde.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.