Der Milliardär und Unternehmer Elon Musk hat seine Social-Media-Plattform X an sein KI-Startup xAI verkauft und damit eine Kontroverse ausgelöst, nachdem ein US-Richter seinen Antrag auf Abweisung einer Klage im Zusammenhang mit der Social-Media-Plattform abgelehnt hatte.

Die Übertragung der Eigentumsrechte an X an xAI am 28. März bedeutet, dass die Sammelklage gegen Musk, in der er beschuldigt wird, ehemalige Twitter-Aktionäre betrogen zu haben, indem er die Offenlegung seiner ursprünglichen Investition in die Social-Media-Plattform verzögert hat, „sehr viel interessanter geworden ist“, kommentierte Adam Cochran, Partner bei Cinneamhain Ventures, in einem X-Post vom 28. März.

Deal könnte viel Potenzial für xAI haben

Am selben Tag, an dem Musk verkündete, dass „xAI X in einer reinen Aktientransaktion erworben hat“, lehnte ein US-Richter Medienberichten zufolge Musks Versuch ab, die Klage abzuweisen. Cochran erklärte, der Schritt habe „sein KI-Unternehmen zum Teil der Öffentlichkeit gemacht, was viel größeres Potenzial birgt“.

Twitter, Elon Musk

Quelle: Grok

Musk gab an, dass in dem Deal xAI mit 80 Milliarden US-Dollar und X mit 33 Milliarden US-Dollar bewertet wurden, wobei 12 Milliarden US-Dollar Schulden von der ursprünglichen 45 Milliarden US-Dollar schweren Bewertung einberechnet sind. Im April 2022 hatte er Twitter für rund 44 Milliarden US-Dollar gekauft.

„xAI und die Zukunft von X sind miteinander verwoben. Heute machen wir offiziell den Schritt, Daten, Modelle, Rechenleistung, Vertrieb und Personal zusammenzuführen“, so Musk.

Twitter, Elon Musk

Quelle: Bryan Rosenblatt

„Diese Kombination wird ein immenses Potenzial freisetzen, indem sie die fortschrittlichen KI-Kompetenzen und das Fachwissen von xAI mit der enormen Reichweite von X verbindet“, sagte er und fügte hinzu:

„So können wir eine Plattform aufbauen, die nicht nur die Welt widerspiegelt, sondern den menschlichen Fortschritt aktiv vorantreibt.“

Cochran behauptete jedoch, dass „Musk lediglich seine aufgeblähten xAI-Aktien nutzte, um ein Vielfaches des Wertes für X zu zahlen, aber dennoch einen Verlust von 11 Milliarden Dollar bei der Transaktion zu machen“. Er warnte, dass Musk „die xAI-Investoren und die X-Investoren bescheißt“, um Nutzerdaten an xAI zu verkaufen.

xAI ist vor allem für seinen KI-Chatbot „Grok“ bekannt, der in die X-Plattform integriert ist. Als Musk ihn im November 2023 veröffentlichte, behauptete er, dass er die erste Iteration von ChatGPT von OpenAI in mehreren akademischen Tests übertreffen konnte.

Twitter, Elon Musk

Quelle: Raoul Pal

Musk erklärte damals, dass die Motivation für die Entwicklung von Grok darin bestand, KI-Tools zu entwickeln, die der Menschheit durch die Förderung von Forschung und Innovation helfen.

Während Cochran schimpfte, dass die Bewertung von Grok mit 80 Milliarden US-Dollar eine „wahnsinnig dumme Bewertung“ sei, ist Krypto-Entwickler „Keef“ anderer Meinung und sagte: „Das ist zwar rundum dubios, aber angesichts des aktuellen Standes ist Grok wirklich wahrscheinlich das Top-Modell für verschiedene Aufgaben.“

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.