Während sich die USA noch nicht dazu durchgerungen haben, Krypto-ETFs zuzulassen, ist bei ihren nördlichen Nachbarn in Kanada inzwischen ein regelrechter Goldrausch um Indexfonds für Kryptowährungen ausgebrochen. So haben die kanadischen Aufsichtsbehörden jetzt an nur einem Tag drei weitere „Exchange-Traded Funds“ (ETFs) für Ethereum (ETH) durchgewunken.

Die drei entsprechenden Ethereum-ETFs von den Investmentfirmen Purpose Investments, Evolve ETFs und CI Global Asset Management wurden gestern allesamt in einem Rutsch von den kanadischen Behörden genehmigt. Dabei handelt es sich zugleich um die ersten ETH-Indexfonds in Nordamerika und mit die ersten Ether-ETFs auf der Welt.

Beobachter vermuten, dass die gleichzeitige Genehmigung zum Ziel hatte, dass der ETF von Purpose keinen „unfairen Vorteil“ gegenüber der Konkurrenz bekommt. Eine nicht unbegründete Vermutung, denn vor einigen Wochen hatte Purpose den ersten Bitcoin-ETF Nordamerikas auf den Markt gebracht, der sich direkt größter Beliebtheit erfreute und große Marktanteile für sich beanspruchen konnte, während andere Investmentfirmen weiter auf eine Zulassung warten mussten.

Wie beträchtlich der Vorteil für den „First-Mover“ tatsächlich ist, lässt sich daran erkennen, dass der Purpose-ETF in kürzester Zeit ein Investitionsvolumen von 1,3 Mrd. US-Dollar erzielen konnte, wohingegen der nur zwei Tage später genehmigte Bitcoin-ETF der Rival Evolve Fund Group im gleichen Zeitraum nur 100 Mio. US-Dollar einnehmen konnte, obwohl die Verwaltungsgebühr für den Indexfonds obendrein 25 % geringer ist als bei Purpose.

Ein Reporter von Bloomberg bestätigt, dass die drei neuen Ethereum-ETFs ab dem 20. April an der kanadischen Börse gehandelt werden.

Der kanadische Aktienmarkt zeigt dabei bisher ein sehr reges Interesse an Krypto-Investitionsprodukten, was allerdings wohl auch dadurch bedingt ist, dass die entsprechenden ETFs die einzigen Krypto-Indexfonds sind, auf die auch amerikanische Investoren zugreifen können. In den USA gibt es zwar Bitcoin-Investmentfonds, allen voran der einflussreiche GBTC von Grayscale, jedoch sind Indexfonds in der Regel ein kostengünstigeres Investitionsprodukt, weil die Verwaltungsgebühren für diese deutlich geringer ausfallen. Dazu kommen noch andere Eigenschaften, die die ETFs zur attraktiveren Investitionsmöglichkeit machen.

Daraus ist inzwischen ein regelrechter „Goldrausch“ entstanden, denn auf diesem Weg können Investoren über die Börse in die betreffenden Kryptowährungen investieren. So ist es wenig verwunderlich, dass der Bitcoin-ETF von Purpose im Februar ein krachendes Debüt hinlegte.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.