Das Trading von Ether gilt als schwierig, insbesondere wenn schlechte Nachrichten über eine der beliebtesten Kryptowährungen Enthusiasten keine Gnade bieten.
Meist lohnt sich in einer solchen Situation der Blick auf die Charts, bevor man sich angesichts bestimmter Nachrichten zu emotionalen Reaktionen hinreisen lässt. Erfolgreiche Trader argumentieren sogar, die beste Zeit zum Einsteigen ist, wenn andere aus Panik verkaufen wollen.
Der langfristige Ausblick bei Ethereum
ETH/USD 12-Stunden-Chart. Quelle: Tradingview
So zeigt beispielsweise die linke Seite des Charts die Flaute der einjährigen Baisse. Im Rückblick stellte sich dies als eine der besten Kaufmöglichkeiten für Ether heraus.
Ether-Investoren werden oft aus ihren Positionen getrieben, sobald eine Welle schlechter Nachrichten im Internet auftaucht. Der Chart folgt offenbar aber einem ähnlichen Verlauf wie Bitcoin.
Unter allen Kryptowährungen korreliert Ether mit einem Korrelationskoeffizient von 0,461 mit BTC am stärksten. Statt wie andere Altcoins bei jeder Trendwende von Bitcoin einfach auszubluten, bleibt Ether dem Bitcoin-Kursverlauf treu.
Dies macht den Handel mit Ether etwas leichter als mit einer illiquiden Altcoin. Wenn bei Bitcoin beispielsweise eine starke Volatilität auftritt, wird ETH höchstwahrscheinlich folgen - und in einigen Fällen sogar BTC anführen.
160 US-Dollar als wichtige Unterstützung
Ein kurzer Blick auf den Tages-Chart zeigt, dass ETH/USD sehr wohl ein Unterstützungsniveau für den nächsten Aufstieg aufbauen könnte. Kommt es allerdings anders, ist eine Katastrophe für Anleger und Trader gleichermaßen möglich.
ETH/USD Tages-Chart. Quelle: Tradingview
Das Niveau von 160 US-Dollar ist ein wichtige Marke. Es ist die Stelle, an dem eine große Menge an Käufen stattfand, um das Widerstandsniveau von 185 US-Dollar zu überwinden, das den Preis für den größten Teil von 6 Monaten gedrückt hatte.
Daher könnte man dieses Niveau als Beginn einer ziemlich großen Verschiebung der Marktstruktur für Ether einstufen. Eine Rückkehr zu dieser Marke wäre aber auch nicht besonders problematisch.
Große Marktbewegungen führen gerade bei Kryptowährungen zu besonders starken Korrekturen.
Die Frage, welche sich Ether-Trader und Investoren jedoch aktuell gleichermaßen stellen ist: Wird der Haut-Support halten?
Dies bleibt abzuwarten. Sollte Ether aber einen Anstieg wagen, dürfte das mit hoher Wahrscheinlichkeit vom aktuellen Nivau aus geschehen.
Ether benötigt aber ein höheres Tief, um nicht weiter abzustürzen. Aktuell sieht es auf dem Chart ganz danach aus, als würde Ether genau das versuchen. Zusätzlich dürfte ein Ausbruch über die Marke von 180 US-Dollar endlich auch die Bullen aufwecken.
Gibt es Hoffnung?
Der 4-Stunden-Chart zeigt ein überzeugendes Bild, wo vor kurzem zwei Widerstandsniveaus durchbrochen wurden (mit den Bezeichnungen A und B) und ETH/USD begann, etwas Stärke zu zeigen. Während beider Zeiträume wurde der ETH-Preis jedoch für mehr weiter nach unten gedrückt.
ETH/USD 4-Stunden-Chart. Source: Tradingview
Die größere Struktur zeigt eine verdichtete Bewegung bis zum Intraday-Unterstützungsniveau, was in der Regel auf eine Trendumkehr hinweist. Die einzige Frage an dieser Stelle wäre, ob es genügend Kaufinteresse an ETH gibt, um dies nachhaltig umzusetzen.
ETH hat nach dem Abprallen in der blauen Boc bei 165 US-Dollar ein höheres Tief erreicht. Ein Anstieg über die Marke von 180 US-Dollar von hier aus würde einen neuen Aufwärtstrend bestätigen.
Und wenn ETH unter die Unterstützung fällt?
Jeder, der im Moment Ether tradet, geht sicherlich bei einem Einstieg zum aktuellen Niveau ein Risiko ein. Die aktuellen Niveaus bieten jedoch auch das beste Risiko-Gewinn-Verhältnis.
Sollte sich der Abwärtstrend nicht enden, dürfte sich leider ein eher düsteres rückläufiges Szenario durchsetzen. Derzeit zeigt ETH bis zu den niedrigen 100 US-Dollar keine große Unterstützung, was eine gute Gelegenheit bieten könnte, Ether bei einem Sturz unter 160 US-Dollar zu shorten.
Ein Bruch dieses wichtigen Unterstützungsniveaus könnte einen starken Einbruch auslösen. Je einfacher es ist, einen wichtigen Level zu durchbrechen, desto weniger wollen dann vor einen fahrenden Zug springen.
Mann müsste dann nach irgendwelchen kurzfristigen Rallies suchen, sobald der Haupt-Support gebrochen wurde. Sobald man solche Rallies erkannt hat, könnte sich ein Short-Trade mit einem Anfangs-Kurziel von 130 US-Dollar als lukrativ erweisen.
Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph wider. Jede Investitions- und Handelstätigkeit birgt Risiken. Sie sollten Ihre eigene Recherche durchführen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.