Die börsengehandelten Ethereum-Fonds (ETFs) erreichten im Dezember trotz der schwachen Liquidität während den Feiertagen einen neuen Monatsrekord, was die Erwartungen der Analysten hinsichtlich einer kommenden Rallye weiter stärkt.
Die US-amerikanischen börsengehandelten Fonds (ETFs) für Ethereum erreichten entsprechend einen neuen monatlichen Rekord und erzielten im Dezember kumulative Nettokapitalzuflüsse in Höhe von über 2,1 Milliarden US-Dollar.
Die Zuflüsse im Dezember in Höhe von 2,1 Milliarden US-Dollar sind fast doppelt so hoch wie im November, als die ETH-ETFs kumulierte Nettozuflüsse von knapp über 1 Milliarde US-Dollar erhielten, wie Daten von Farside Investors zeigen.
Ethereum-ETF-Kapitalzuflüsse (in Millionen US-Dollar). Quelle: Farside Investors
Die ETH-ETFs übertrafen am 24. Dezember zwischenzeitlich 2,5 Milliarden US-Dollar an kumulativen Nettozuflüssen, fünf Monate nachdem sie am 23. Juli 2024 zum Handel zugelassen wurden, wie Cointelegraph berichtete.
Trotz der Rekordzuflüsse ist Ethereum bisher nicht in der Lage, dem aktuellen Abwärtstrend zu entkommen. Der Ethereum-Kurs ist im Monatsdiagramm zuletzt sogar um 8,4% gesunken und wird um 9:54 Uhr (UTC) bei 3.353 US-Dollar gehandelt, so die Daten von Cointelegraph Markets Pro.
Ethereum-Monatsdiagramm. Quelle: Cointelegraph
Einige Trader nutzen jedoch den Abwärtstrend von Ethereum aus. Ein versierter Krypto-Trader hat so zum Beispiel mit einer 50-fach gehebelten Ethereum-Position in nur 2 Tagen einen Gewinn von über 1,1 Millionen US-Dollar erzielt, nachdem er zuvor eine Short-Position auf Ethereum eingegangen war, die effektiv auf den Kursabschwung wettet.
Wachsende ETF-Zuflüsse sind allerdings nun ein optimistisches Zeichen für den weiteren Kursverlauf von Ethereum im nächsten Jahr und untermauern die Vorhersagen des Vermögensverwaltungsriesen VanEck, der für das Jahr 2025 einen ETH-Zyklus mit einem Höchststand von 6.000 US-Dollar voraussagt.
Kommt Ethereum zurück in den Aufwind?
Das Kursniveau von 3.500 Dollar stellt für die zweitgrößte Kryptowährung der Welt weiterhin einen bedeutenden Widerstand dar.
Ein möglicher Ethereum-Anstieg über 3.500 US-Dollar würde laut CoinGlass-Daten jedoch kumulierte gehebelte Short-Positionen im Wert von über 1 Mrd. US-Dollar auf allen Kryptobörsen auflösen.
Ethereum-Liquidations-Heatmap. Quelle: CoinGlass
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels liegt der Ethereum-Kurs 31 % unter seinem geltenden Allzeithoch von über 4.800 US-Dollar, das am 16.
Basierend auf der technischen Chartanalyse ist Ethereum in eine Akkumulationsphase eingetreten, die dazu beitragen könnte, dass der ETH-Kurs im ersten Quartal 2025 die Marke von 4.400 US-Dollar übersteigt, meint der bekannte Krypto-Analyst TMV in einem X-Post vom 28. Dezember zuversichtlich:
„Die fünfte Akkumulationswelle läuft. Selbst wenn sie noch einmal überschwappt, werde ich kaufen. Das Kursziel liegt bei 4.400 US-Dollar.“
Ethereum-Kursdiagramm mit Akkumulationswellen. Quelle: Tmv
Der Analyst warnte jedoch auch, dass eine Korrektur unter 2.914 US-Dollar seine These der Akkumulationswelle entkräften würde.
Die meisten Krypto-Analysten bleiben dennoch optimistisch, was die Kursentwicklung von Ethereum in der ersten Hälfte des Jahres 2025 angeht.
Der Ethereum-Kurs könnte demnach noch vor dem 20. Januar, wenn der designierte Präsident Donald Trump sein Amt antritt, auf dem Weg zu einer Rallye über 4.000 US-Dollar sein, wie ein Sprecher von Bybit gegenüber Cointelegraph in Aussicht stellt.
Bitcoin als strategische Reserve der USA? Quelle: YouTube
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.