Während Bitcoin (BTC) in den letzten 24 Stunden etwas fester notiert, gibt es bei Ethereum (ETH) den nächsten Rücksetzer. Ethereum konsolidiert aktuell bei 3.200 US-Dollar. Hier gab es in den vergangenen sieben Tagen rund 13,5 Prozent Verluste, womit Ethereum gemeinsam mit Solana zu den schwächsten Top 10 Kryptowährungen gehört. Zugleich ist das Wachstum schwach und Wale bleiben überaus entscheidend für die Zukunft von ETH.
ETH Analyse: Wachstum bleibt schwach, neue Liquidation
Die Metrik der Daily Active Adressen misst die Anzahl der eindeutigen Adressen, die täglich Transaktionen auf einer Blockchain durchführen. Diese dient als Indikator für das Netzwerk-Wachstum und das allgemeine Interesse an einem Ökosystem. Hohe Werte deuten auf starke Aktivität und potenziell wachsende Nachfrage hin. Ali Martinez weist darauf hin, dass das Wachstum des Ethereum-Netzwerks spürbar nachgelassen hat. Die Anzahl neuer ETH-Adressen sank in der letzten Woche um 9,32 %, was auf geringeres Interesse neuer Nutzer hinweist.
#Ethereum network growth has slowed notably over the past week, with the number of new $ETH addresses declining by 9.32%! pic.twitter.com/2Xrv2YwjBf
— Ali (@ali_charts) January 13, 2025
Nach einem Bericht von Cointelegraph sind derweil Ethereum-Futures-Händler zunehmend bärisch gestimmt. Der jüngste Rückgang unter die Marke von 3.200 US-Dollar führte zu einer erneuten Liquidation großer Positionen. Über 90 Millionen US-Dollar an gehebelten Trades wurden aufgelöst, darunter 77 Millionen US-Dollar an Long-Positionen. Dennoch erreichte das Open Interest am 7. Januar ein neues Rekordhoch von 32 Milliarden US-Dollar, was auf ein starkes Wachstum bei Short-Positionen hinweist. Technische Analysten erkennen in der Zone zwischen 3.000 und 3.100 US-Dollar eine bereinigte Liquiditätszone. Sollte ETH unter 3.000 US-Dollar fallen, könnte das nächste Ziel bei 2.800 US-Dollar liegen.
Ethereum Zukunft hängt von Krypto-Walen ab
Der Analyst @MisterCrypto hebt derweil hervor, dass große Ethereum-Investoren weiterhin optimistisch bleiben. Dies zeigt sich in einem anhaltenden Anstieg der Metrik „Accumulation Addresses“. Diese misst Adressen, die kontinuierlich ETH anhäufen, ohne sie zu veräußern. Die zunehmende Akkumulation durch Wale signalisiert langfristiges Vertrauen in Ethereum.
Ethereum whales are accumulating like a mad man! pic.twitter.com/scxDId8BUG
— Mister Crypto (@misterrcrypto) January 4, 2025
Ethereum bleibt dabei überaus stark von Walen abhängig, da nach Ali Martinez nur drei Wallets 43,14 % des gesamten ETH-Supplies halten. Dies bietet Chancen, da diese Großinvestoren oft langfristig denken und Stabilität schaffen. Gleichzeitig birgt es Risiken: Plötzliche Verkäufe könnten extreme Marktschwankungen auslösen. Die Macht dieser wenigen Akteure beeinflusst maßgeblich Ethereums Zukunft.
3 whales currently control 43.14% of the total #Ethereum $ETH supply! pic.twitter.com/3WIzzGVQ9i
— Ali (@ali_charts) January 13, 2025
Ethereum Prognose: 12.000 US-Dollar in 2025 möglich?
Nach einem aktuellen Bericht von Cointelegraph könnte Ethereum im Zuge des geplanten Pectra-Upgrades und politisch günstiger Rahmenbedingungen unter der Trump-Regierung auf 12.000 US-Dollar steigen. Dr. Sean Dawson vom DeFi-Protokoll Derive erklärte, dass breitere Akzeptanz, steigendes Interesse an ETH-ETFs und reale Anwendungsfälle das Potenzial des Netzwerks stark erhöhen könnten. Die Layer-2-Skalierung und wachsende Interoperabilität sollen zusätzlich Wachstumsimpulse geben.
Ethereum will have a great start for 2025.
— Stani (@StaniKulechov) January 1, 2025
The Pectra upgrade will enable EOAs to function like smart contracts, making smart wallets scalable and bringing better UX and safety for users.
The introduction of blob spaces will significantly enhance scalability. These will… pic.twitter.com/x1IFUgTlzJ
Auch der hiesige Analyst sieht großes Potenzial für Ethereum zu Beginn von 2025, insbesondere durch das Pectra-Upgrade. Dieses ermöglicht es externen Konten (EOAs), wie Smart Contracts zu agieren, was die Skalierbarkeit von Smart Wallets und die Nutzererfahrung verbessern dürfte. Zudem werden „Blob Spaces“ eingeführt, die durch dynamische Anpassungen die Skalierbarkeit auf Mainnet und Layer-2-Lösungen erheblich steigern. Das fundamentale Momentum soll in 2025 das Interesse an ETH wieder wecken.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.