Mit einem moderaten Kursanstieg von 1,5 % in den letzten 24 Stunden nähert sich die zweitwertvollste Kryptowährung Ethereum (ETH) wieder der psychologischen Kursmarke von 4.000 US-Dollar. Rückblickend stieg ETH in 2024 um rund 70 %.
In 2025 könnte auch eine Umsatzexplosion durch Blob-Gebühren die Wertentwicklung antreiben, da für eine fundamentale Fair-Value-Bewertung von Ethereum eben die Umsatzeinnahmen eine wichtige Rolle spielen.
VanEck erwartet 1 Mrd. US-Dollar an Blob-Gebühren
Die Analysten von VanEck erwarten derweil, dass Ethereum bis Ende 2025 über eine Milliarde US-Dollar an Gebühren durch die Nutzung von Blob Space generieren wird. Dieses spezielle Datenprotokoll spielt eine zentrale Rolle in der Skalierungsstrategie von Ethereum, da Layer-2-Netzwerke hier komprimierte Transaktionsdaten ablegen und Gebühren in ETH entrichten. Aktuell verbleibt jedoch der Großteil der wirtschaftlichen Erträge bei den L2s, die hohe Bruttomargen von etwa 90 % erzielen. Dies sorgte zuletzt mitunter für Kritik.
Trotz eines temporären Rückgangs in der Blob-Space-Nutzung gehen die VanEck-Analysten von einer deutlichen Ausweitung bis 2025 aus. Dafür sprechen nach den Experten vor allem drei Entwicklungen. Erstens wächst die Nutzung von L2-Netzwerken rasant, da sie kostengünstige und schnelle Lösungen für DeFi, Gaming und soziale Anwendungen bieten. Dieser Anstieg sorgt langfristig für mehr Transaktionsdaten, die auf Ethereum final abgewickelt werden. Zweitens verbessern technologische Fortschritte bei Rollups die Datenkompression und senken die Kosten für Blob Space, was eine intensivere Nutzung durch L2s begünstigt. Drittens treiben neue Anwendungsfälle wie Unternehmenslösungen, zk-rollup-basierte Finanzprojekte und tokenisierte reale Vermögenswerte die Nachfrage nach sicherer und unveränderlicher Speicherung an.
VanEck prognostiziert also, dass diese Entwicklungen Ethereums Rolle als zentrale Settlement-Layer für dezentrale Anwendungen stärken werden. Blob Space könnte sich zu einer bedeutenden Einnahmequelle entwickeln und die wirtschaftliche Beziehung zwischen Mainnet und L2s neu ausbalancieren. Dieser Fortschritt festigt Ethereum und macht auch eine höhere Bewertung wahrscheinlich, wenn die Einnahmen des Netzwerks steigen.
Steigt Ethereum jetzt auf 5.000 US-Dollar?
Nach einem neuen Bericht von Cointelegraph gehen derweil einige Analysten davon aus, dass Ether bald die Marke von 5.000 US-Dollar überschreiten könnte, gestützt auf technische Fraktal-Analyse und die jüngste Bitcoin-Rallye über 100.000 US-Dollar. Ein Schlüsselargument ist das steigende Interesse institutioneller Anleger, insbesondere nach Berichten über BlackRocks Ether-ETF-Bestände, die sich mit einem Kaufvolumen von 500 Millionen US-Dollar verdoppelt haben. Der Analyst Titan of Crypto sieht in Fraktalmustern eine starke Indikation, dass Ether noch vor 2025 deutlich zulegen könnte.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.