On-Chain-Daten offenbaren ein rückläufiges Wal-Interesse an Ethereum (ETH). Großinvestoren verkaufen ETH und reduzieren ihre Bestände. Derweil fällt Ethereum in den vergangenen Tagen um rund 5 Prozent. Aktuell kämpft ETH mit der psychologischen Kursmarke von 2.500 US-Dollar.
Alter Ethereum-Wal verkauft weiter ETH
Ein Ethereum-ICO-Teilnehmer hat jüngst erneut ETH verkauft, dieses Mal 6.000 ETH im Wert von 14,11 Millionen US-Dollar und insgesamt seit dem 22. September 40.000 ETH für durchschnittlich 2.525 US-Dollar pro ETH. Der Initial Coin Offering von Ethereum fand 2014 statt, um das Projekt zu finanzieren und die Entwicklung der Plattform zu unterstützen. Investoren erhielten ETH zu einem günstigen Preis. Nun realisiert der Früh-Investor rund 10 Jahre später Gewinne.
The #Ethereum ICO participant keeps selling $ETH!
— Lookonchain (@lookonchain) October 4, 2024
He sold another 6,000 $ETH($14.11M) 45 minutes ago and has sold 40,000 $ETH($101M) at an average price of $2,525 since Sept 22!
He still holds 99.5K $ETH($238M).https://t.co/NA6nFmFsTL pic.twitter.com/UKfXPuCaZF
Die Zahl der großen Ethereum-Wale, also Wallets mit über 10.000 ETH, ist seit Juli derweil um über 7 Prozent gesunken. Dies signalisiert, dass große Investoren vermehrt ihre Bestände verkaufen. Solche Bewegungen deuten auf eine vorsichtige Marktstimmung hin. Der Rückgang könnte mit der vergleichsweise schwachen Performance von Ethereum im Jahr 2024 zusammenhängen. Im Vergleich zu anderen Top-10-Kryptowährungen hat Ethereum, mit Ausnahme von XRP, hinterhergehinkt. Daher sehen viele Investoren derzeit möglicherweise bessere Renditechancen. Ein Investment in ETH hat 2024 Opportunitätskosten.
The number of #Ethereum whales holding over 10,000 $ETH has decreased by over 7% since July! pic.twitter.com/rRnIDVj2VO
— Ali (@ali_charts) October 5, 2024
Ethereum wird inflationär: Risiken steigen für ETH-Halter
Laut einem aktuellen Bericht von Cointelegraph zeigt Ethereum zugleich erneut inflationäre Tendenzen. Dies werfe Fragen zur bisherigen Annahme auf, dass Ethereum als „ultrasound money“ agieren könne. Der Bericht zeigt, dass die Ausgabe von Ether (ETH) derzeit den höchsten Stand der letzten zwei Jahre erreicht hat. Ursächlich dafür sind geringere Onchain-Aktivitäten und niedrigere Verbrennungsraten. Der wachsende Einsatz von Layer-2-Lösungen wie Arbitrum und Optimism verlagert Transaktionen weg von Ethereums Layer-1, was die Gebühren senkt und die verbrannte ETH-Menge verringert. Diese Entwicklungen stellen die deflationäre Ausrichtung von Ethereum infrage. Das Deflation-Narrativ verschwindet zunehmend.
Ferner berichtete Cointelegraph vor wenigen Tagen über eine aktuelle Studie der Schweizer Kryptobank Sygnum. Demnach könnte Solana, durch den Einsatz von realen Asset-Tokenisierungsplattformen und Stablecoins, langfristig eine ernsthafte Konkurrenz für Ethereum darstellen. Solanas Skalierbarkeit werde zunehmend bevorzugt, während Ethereum für seine Stabilität und Sicherheit bekannt ist, so Sygnum. Beispielsweise integrierte Visa kürzlich Solana zur Abwicklung von USD Coin (USDC) und hob die niedrigen Kosten sowie die hohe Transaktionsgeschwindigkeit hervor. Die führende Investmentgesellschaft Franklin Templeton möchte einen Investmentfonds auf Solana starten.
Fundamental solider Ausblick für Ethereum
Ethereum entwickelt sich weiterhin grundlegend weiter, obgleich die Preisentwicklung dies kaum offenbart. Denn in 2024 stieg Ethereum weniger als 10 Prozent. Zum Vergleich: Bei Bitcoin summiert sich die Year-to-Date-Performance auf über 50 Prozent.
Ein Beispiel für die kontinuierliche Entwicklung von Ethereum ist das neue Ethereum Improvement Proposal (EIP), das die Transaktionskapazität des Netzwerks um 50 Prozent erhöhen möchte. Ein EIP ist ein Vorschlag zur Verbesserung des Ethereum-Netzwerks, der von der Entwickler-Community diskutiert und geprüft wird, bevor er implementiert wird. Dieses spezielle EIP würde die Blockzeit von derzeit 12 auf 8 Sekunden reduzieren und die Anzahl der Blobs pro Block von 6 auf 9 erhöhen. Dadurch könnten beispielsweise dezentrale Börsen auf Ethereum ihre Effizienz um etwa 1,22-mal steigern.
There's a new EIP to increase Ethereum's throughput by 50%.
— cygaar (@0xCygaar) October 6, 2024
- 12 second block times -> 8 seconds
- 6 data blobs per block -> 9 blobs per block
- DEXes become around 1.22x more efficient
If approved, this would be a huge first step in improving Ethereum L1's performance. pic.twitter.com/MkX5gbiBFR
Auch das Layer-2-Ökosystem verzeichnete über die vergangenen Monate ein signifikantes Wachstum.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.