Die europäischen Märkte könnten den Weg für die Einführung der ersten börsengehandelten Ethereum-Staking-Fonds (ETF) ebnen und damit einen weiteren wichtigen Schritt für die Adoption von Kryptowährungen machen.
Laut Charles d'Haussy, dem CEO der dYdX Foundation, könnte es in der Kryptobranche schon bald den ersten ETF geben, der auf dem Staking von Ethereum basiert. Dies wäre ein wichtiger Meilenstein für Krypto-ETFs als Finanzprodukte.
In einem exklusiven Gespräch mit Cointelegraph auf der EthCC erklärte d'Haussy, dass die nächste wichtige Frage für den Kryptomarkt die Einführung des ersten ETH-ETFs mit Staking sei:
„Die USA sind wahrscheinlich noch nicht bereit dafür, aber der europäische Markt oder ein benachbarter Markt wird uns den Weg zum Ethereum-Staking-ETFs eröffnen.“
ETFs können der zugrundeliegenden Kryptowährung beträchtliche Zuflüsse bescheren und erheblich zu deren Kursanstieg beitragen. Bis zum 15. Februar, als Bitcoin (BTC) die 50.000 US-Dollar-Marke überschritt, kamen rund 75 % der Neuinvestitionen in die weltweit größte Kryptowährung über ETFs.
D'Haussy fügte hinzu, dass er dem nächsten Ethereum-ETF optimistisch gegenübersteht, unabhängig davon, ob es sich dabei um einen Ethereum-Staking-ETF oder einen Staked-Ethereum-ETF handeln wird, was unterschiedliche Auswirkungen haben könnte. Das erklärte er genauer im Gespräch (siehe Video).
Ethereum-Spot-ETFs unmittelbar vor dem Start?
Unterdessen erwartet die Branche mit Spannung die Auflegung der ersten amerikanischen Spot-ETFs für Ethereum, die bereits in der nächsten Woche auf den Markt kommen könnten.
Auf die Frage nach dem Debüt der ersten Ethereum-Spot-ETFs in den USA sagte d'Haussy, dass dies nur eine Frage der Zeit sei:
„Die Einführung des [Ethereum-Spot-ETF] steht unmittelbar bevor. Wir können nicht mehr warten. Ich denke, wir reden höchstens noch über Wochen.“

Von allen potenziellen Ethereum-ETF-Emittenten hat der Fonds von Grayscale laut James Seyffart, einem ETF-Analysten bei Bloomberg, die niedrigste Gebühr von 0,15 %.

Steuern Ethereum-ETF auf 25 % des Vermögens von Bitcoin-ETFs zu?
Trotz der wachsenden Vorfreude auf die neuen ETH-ETFs befürchten einige Anleger eine Enttäuschung in Bezug auf die Kapitalzuflüsse.
D'Haussy von dYdX erwartet jedoch, dass die Ethereum-ETFs etwa 25 % des verwalteten Vermögens (AUM) der aktuellen Bitcoin-ETFs einnehmen werden. Er meinte:
„Von den AUM in Krypto-ETFs werden 75 % auf Bitcoin und 25 % auf ETH entfallen. Warum? Ich denke, wenn ich mir die kleineren ETFs und ETPs ansehe, die auf den europäischen Märkten aufgelegt wurden, finden Sie dieses Verhältnis.“
Laut Dune haben die US-amerikanischen Spot-Bitcoin-ETFs seit ihrer Auflegung im Januar Onchain-Bestände im Gesamtwert von über 57,1 Mrd. US-Dollar angehäuft. Ethereum-ETFs würden demnach in den ersten sechs Monaten Zuflüsse im Wert von über 14,2 Mrd. US-Dollar verzeichnen, wenn es ihnen gelingt, 25 % der Bitcoin-ETF-Zuflüsse zu replizieren.

Dennoch könnten die Ethereum-ETFs auch nur ein „Sidekick“ für die etablierteren Bitcoin-ETFs sein, was die Zuflüsse angeht, wie Eric Balchunas, Senior ETF-Analyst bei Bloomberg, mahnt. Balchunas sagte gegenüber Cointelegraph:
„Bitcoin ist schon genug Krypto-Kuchen. Dann sagst du: 'Ich habe schon genug.' Diese Dinge bewegen sich sowieso zusammen. Ethereum ist schwieriger zu erklären, aber ich sehe es einfach als einen Sidekick [zu Bitcoin].“
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.