Das israelische Blockchain-Startup Clear hat in einer Finanzierungsrunde der Serie A, angeführt von Eight Roads, 13 Mio. US-Dollar aufgebracht. Eight Roads ist ein Unternehmen, das von Fidelity unterstützt wird.
Clear entwickelt Blockchain-Netzwerke für Transaktionssysteme zwischen Unternehmen mit einem hohen Volumen. Die Firma gab am 5. Februar in einer Erklärung auf TechCrunch bekannt, dass die Runde beendet worden sei.
Eight Roads ist eine globales Unternehmen, das aus dem ersten Investmentunternehmen von Fidelity namens Fidelity Ventures hervorgegangen ist.
An der Finanzierungsrunde für Clear haben auch mehrere führende, globale Telekommunikationsunternehmen teilgenommen: Telefónica Innovation Ventures aus Spanien, Telekom Innovation Pool von der Deutschen Telekom, die Hongkonger Firma Telco HKT und Singtel Innov8 aus Singapur.
Die Telekommunikation ist der Bereich, auf den Clear bei der Entwicklung seines Blockchain- und Smart Contract-Transaktionsnetzes den Schwerpunkt legt. Das Netz soll grenzüberschreitende Zahlungen zwischen Unternehmen erleichtern.
Der Mitbegründer Gal Hochberg sagte, dass vor allem Smart Contracts ein mächtiges Instrument seien, um mit internationalen Transaktionen mit einem hohen Volumen umzugehen:
"Sie schaffen eine vertrauenswürdige Einsicht in Bezug auf den wahren Stand der Beziehung zwischen den Geschäftspartnern des Unternehmens. Sie können Probleme in Echtzeit identifizieren, sei es in der Handelsinformation oder in der Dienstleistungserbringung. Und sie können diese sogar innerhalb unserer Plattform tatsächlich lösen."
Die Blockchain stellt sicher, dass alle diese Transaktionen zwischen den Unternehmen überprüfbar und durch Kryptographie gesichert sind. Dabei sind die Daten für alle beteiligten Parteien konsistent und synchronisiert.
Hochberg behauptet, dass das Netzwerk "Hunderte von Millionen abrechenbare Ereignisse" verarbeiten könne. Das sei bei internen Tests bestätigt worden.
Clear erwartet, seine Dienste im ersten Halbjahr 2020 vollständig anbieten zu können. Mit Hilfe der gestrigen Finanzierungsrunde will das Unternehmen letztendlich auch über die Telekommunikation hinaus expandieren.
Blockchain in der globalen Telekommunikation: Immer größere Bedeutung
Letzten Monat schloss Telefónica mit der lokalen Vereinigung der Wissenschafts- und Technologieparks eine Partnerschaft. Damit soll etwa 8.000 Firmen in Spanien ein Zugang zu ihrer Hyperledger-Blockchain ermöglicht werden.
Im September 2019 kündigte Union Mobile, Südkoreas viertgrößter Mobilfunkanbieter, den Start seines Blockchain-Projekts ELYNET an.
Die Enterprise Ethereum Alliance hat im August 2019 eine Übersicht über Anwendungsszenarien für Blockchain in der Telekommunikation veröffentlicht.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.