Die Entwickler hinter beliebten Videospielen wie Far Cry und Diablo Immortal nutzen die Blockchain-Technologie, um ein neues Web3-MMORPG zu entwickeln.
Der unabhängige Spieleentwickler Metaverse Game Studios, bei dem Entwickler mit dabei sind, die an verschiedenen AAA-Titeln gearbeitet haben, hat eine Partnerschaft mit der Web3-Entwicklungsplattform ImmutableX angekündigt und will weiter an Angelic arbeiten.
Der geplante Spieletitel läuft auf der Unreal Engine 5 und wird als düsteres Science-Fiction-Strategie-RPG mit rundenbasierten Kämpfen konzipiert sein. Eine storybasierte Einzelspielerkampagne und ein kostenloses Multiplayer-Metaverse bieten Spielern, die ein Web3-Spielerlebnis auf AAA-Niveau wollen, viele Möglichkeiten.
Die Full-Stack-Gaming-Plattform von ImmutableX wird Ethereum-basierte NFTs verwenden und so digitale Sammlerstücke im Spiel anbieten, die Spieler erwerben können. Die Entwickler sagen über Angelic auch, das Spiel sei "chain-agnostisch". Das bedeutet, dass digitale Vermögenswerte außerhalb der Chain gehostet werden und gleichzeitig mit anderen Blockchain-Netzwerken interoperabel sind.
Angelic richtet sich sowohl an Web2- als auch an Web3-Spieler und verspricht ein "Collaborate-to-Earn"-Modell, das Nutzern das Eigentum an den Spiel-Assets und die Beteiligung an der zukünftigen Entwicklung des Spiels ermöglicht. Metaverse Game Studios und ImmutableX wollen auch die Mitglieder der Angelic-Community für ihre Beiträge zur Spielwelt belohnen.
Anastasia Volgemut, Betriebsleiterin bei Metaverse Games Studios, bezeichnete ImmutableX als Schlüsselkomponente der Web3-Funktionalität:
"Mit ImmutableX können unsere Nutzer eine schnelle, sichere und Gasgebühr-freie Prägung sowie ein unterbrechungsfreies, hochwertiges Spielerlebnis genießen."
Angelic wird im Januar mit ausgewählten Community-Mitgliedern und Partnern Alphatests durchführen und im Februar offiziell auf den Markt kommen. Die Spieler können dann zuvor im Spiel erworbene NFTs aus der Early-Access-Version im PvP-Bereich des Spiels tauschen.
Metaverse Game Studios haben im März im Rahmen einer Finanzierungsrunde 10 Millionen US-Dollar aufbringen können, an der auch Animoca Brands, Pantera Capital und Everyrealm teilgenommen haben.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.