Der Videospielentwickler Satoshi Games hat , an einem Titel namens Lightnite zu arbeiten, das in seiner Art dem erfolgreichen Spiel Fortnite ähneln soll und Mikrotransaktionen über das Lightning Network abwickelt.

„Spielend leicht“ Bitcoin verdienen

Laut der entsprechenden Mitteilung vom 19. Oktober können die Spieler innerhalb des Spiels Bitcoin verdienen oder verlieren. Dies erklärt Satoshi Games wie folgt:

„Vereinfacht gesagt, können Spieler Bitcoin verdienen, indem sie andere Spieler abschießen und können wiederum Bitcoin verlieren, wenn sie abgeschossen werden.“

Des Weiteren können die Spieler auch bestimmte Gegenstände aufsammeln, die von abgeschossenen Spielern fallen gelassen werden und einen Gegenwert in Bitcoin haben. Im spielinternen Shop können die Bitcoin-Guthaben eingelöst werden, um weitere Gegenstände zu kaufen.

Die Guthaben der Spieler werden in Echtzeit berechnet, sobald ein Spieler einen Treffer erzielt, selbst Schaden nimmt oder einen wertvollen Gegenstand aufnimmt. Die Bitcoin-Guthaben können aber nicht nur genutzt werden, um damit weitere „Items“ zu kaufen, sondern können auch auf eine auf dem Lightning Network befindliche Wallet ausgebucht werden, wodurch die Spieler im wahrsten Sinne des Wortes echtes Geld verdienen können.

Kreative Wege führen zur Bitcoin-Massentauglichkeit

Das Spiel soll allerdings die Wahl lassen, den Bitcoin-Modus wahlweise an- oder ausschalten zu können, um eine möglichst breite Nutzerschaft zu erreichen. Erklärtes Ziel ist es, auch Spielern, die bisher noch keine Berührungspunkte mit Kryptowährungen hatten, den Zugang zu Bitcoin zu erleichtern:

„Spieler, die bisher noch kein Bitcoin nutzen, können das Spiel auch ohne Bitcoin-Funktion spielen. Vermutlich werden sie die erhöhte Interaktivität des Bitcoin-Modus aber irgendwann ausprobieren wollen und können dann anfangen, damit zu experimentieren. Damit helfen wir, die Akzeptanz von Bitcoin voranzutreiben.“

Wie Cointelegraph Ende September berichtet hatte, ist das Blockchain-Unternehmen Animoca Brands jüngst eine Partnerschaft mit Dorna Sports eingegangen, um ein auf Blockchain basiertes Motorradrennspiel zu entwickeln.

 

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.