Dem Solana-Ökosystem droht offenbar ein weiterer Exit-Scam, da MangoFarmSOL seine Konten auf den sozialen Medien nach Meldungen im Zusammenhang mit fehlenden Geldern deaktiviert hat.

MangoFarmSOL ist ein Farming-Protokoll auf Solana, das "unvergleichliche Erträge im $SOL-Raum" verspricht. Der MANGO-Token-Airdrop war für den 10. Januar geplant, wie aus einem Medium-Post hervorgeht, der am 5. Januar veröffentlicht wurde. Um an dem Airdrop teilzunehmen, mussten die Nutzer Solana -Token in das Protokoll einzahlen:

MangoFarmSOL verspricht Airdrop-Punkte für Nutzer, die SOL-Token einzahlen. Quelle: Medium.

Der Entwickler von Delegate "Foobar" warnte in einem Beitrag vom 6. Januar auf X (ehemals Twitter), dass das Frontend des Projekts kompromittiert sei. Er war kürzlich zum Sicherheitsauditor von MangoFarmSOL ernannt worden. Auf die Frage von Nutzern, was mit dem Protokoll geschehen sei, meinte Foobar, dass es sich um einen "Rug Pull" handeln könnte.

Das Profil von MangoFarmSOL auf X und seine Webseite sind verschwunden. Ein Telegram-Kanal mit über 1.000 Abonnenten nimmt keine Mitglieder mehr auf. Die Verluste werden auf fast 2 Millionen US-Dollar geschätzt.

MangoFarmSOLs X-Konto wurde deaktiviert. Quelle: X.

Auf X verbreiteten Nutzer Bilder von Nachrichten, die angeblich von dem Entwickler hinter dem Betrug hinterlassen wurden. Darauf ist zu sehen, wie der Entwickler angibt, dass er gezwungen worden sei, ein Schneeballsystem zu erstellen. Er behauptete, an einem anderen auf Solana basierenden Renditeprotokoll, nämlich BananaMiner, beteiligt zu sein. Vertreter von BananaMiner dementierten jedoch, mit MangoFarmSOL in Verbindung zu stehen:

"Ich leite die Kommunikation von @BananaMiner_ über das gesamte Projekt, und ich kann Ihnen versichern, dass Mango nichts mit uns zu tun hat. Sie haben mich sogar gebeten, ihnen bei ihrem Projekt zu helfen, und ich habe ihnen erklärt, dass es einen Interessenkonflikt gibt. Bitte verbreiten Sie nicht solche falschen Gerüchte und recherchieren Sie das nächste Mal besser."

Das Solana-Ökosystem wurde in letzter Zeit von Betrügern ins Visier genommen. Die zunehmenden Angriffe werden auf Cyberkriminelle zurückgeführt, die seit Dezember Solana-Drainer-Kits verkaufen. Nach Angaben des Blockchain-Sicherheitsunternehmens Chainalysis hat eine der größten Online-Communities für Solana-Drainer-Kits mehr als 6.000 Mitglieder.

Screenshot: MangoFarmSOL-Webseite zeigt Phishing-Warnung an.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.