Eric Piscini, ehemaliger Global Blockchain Leader und Partner bei einer der "Big Four"-Beratungsfirmen Deloitte, hat das Unternehmen verlassen, wie Forbes am 14. Mai berichtet. Piscini, der mitgeholfen hat, eine 41 Milliarden Euro umfassende Blockchain-Praxis aufzubauen, geht nun zum Start-up Citizens Reserve, um Supply-Chain-Netzwerke auf eine Blockchain zu bringen.
Das Start-up-Unternehmen, das derzeit umgerechnet 251 Millionen Euro einbringt, ist eine gemeinsame Datenbank, die auf allen Ebenen einer Lieferkette funktioniert. Im Rahmen des Projekts wurde eine neue digitale Währung namens ZERV mittels ERC20-Token entwickelt. Die Kryptowährung wird Berichten zufolge von Mitgliedern des Konsortiums für den Zugriff auf die Blockchain verwendet. Damit können sie "nahezu sofortige, grenzenlose Transaktionen" implementieren.
Die Plattform basiert auf der öffentlichen Ethereum-Blockchain mit Smart-Contracts, die aus einem selbstausführenden Code bestehen und mittels verschiedenen privaten Blockchain-Lösungen implementiert werden können. Obwohl die Vereinbarungen über einen langen Zeitraum hinweg auf grenzüberschreitende Transaktionen und Devisenkursausgleiche beschränkt sein würden, können Transaktionen mit Kryptowährung Berichten zufolge nahezu in Echtzeit durchgeführt werden. Piscini sagte:
"Wir entwickeln Ethereum für die Lieferkette... Die private Blockchain ist eher für Lieferketten-Transaktionen und die öffentliche Blockchain wird für Zahlungen verwendet. Es gibt eine Brücke, die wir eingebaut haben. Die ist unsere Geheimwaffe."
ZERV wird auch als Utility-Token betrachtet, da er Nutzern ermöglicht, Waren und Dienstleistungen auf der Plattform auszutauschen. Die digitale Währung enthält eine dritte Komponente, die sie von anderen ERC20-Token unterscheidet. Sie wird durch Vermögenswerte gedeckt. Die Vermögenswert-Reserven dienen dazu, dem Token einen "garantierten Wert" von 0,01 US-Dollar zu gewähren. Es wird Berichten zufolge 100 Mrd. Token im Wert von 1 Mrd. US-Dollar (etwa 840 Mio. Euro) ausgegeben werden.
Forbes zufolge werden 85 Prozent des im Token-Presale gesammelten Geldes für den Kauf von Vermögenswerten verwendet, die die Token decken. 30 Prozent des gesamten Geldes, das nach Abschluss der Runde gesammelt wird, wird auf die Nutzer durch einen Mechanismus verteilt, der zum Aufbau neuer Lieferkettenservices auf der Plattform anregen soll.
Der erwartete Start von Citizens Reserve ist im Juli 2018. Piscini lehnte es ab, Namen potenzieller Mitglieder des Konsortiums zu enthüllen. Citizens Reserve arbeite mit drei Organisationen zusammen, die derzeit der Lieferkette der Verteidigungsindustrie zentralisiert Software zur Verfügung stellen.
Piscinis Entscheidung kommt zu einer Zeit, in der es eine Abwanderung von Top-Führungskräften aus traditionellen Technologie- und Finanzunternehmen zu Blockchain und Krypto gibt. Im Dezember verließ David Marcus PayPal und Facebook, um als Coinbase-Vorstand tätig zu werden. Brian Armstrong sagte, dass Marcus "Wissen über den Zahlungs- und den mobilen Bereich" das sei, was Coinbase dabei helfen werde, "vorwärts zu kommen".
Heute Morgen verließ der CFO der australischen Commonwealth Bank das Unternehmen und ging zu Block.one, Entwickler der Blockchain-Software EOS.IS. Das Softwareunternehmen startete im Juni 2017 ein Initial Coin Offering (ICO) für EOS-Token.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.