Das führende Pharmaunternehmen Böhringer Ingelheim hat sich mit der Blockchain-Gesundheits-Plattform Solve.Care zusammengeschlossen, so eine Pressemitteilung vom 6. Juni, die Cointelegraph vorliegt.
Das deutsche Unternehmen Böhringer, eines der 20 größten Pharmaunternehmen der Welt, und Solve.Care wollen ein Blockchain- und digitale Vermögenswert-Netzwerk für den vertrauenswürdigen Austausch von Daten über Patienten mit Diabetes entwickeln.
Das neue Gesundheitssystem trägt den Namen Diabetes Care Administration Network und basiert auf der Blockchain-Plattform von Solve.Care. Das Netzwerk soll bei der Koordination der Patientenversorgung und beim Austausch von Informationen unter anderem über die mit Diabetes verbundenen Risiken, Prävention und Symptome helfen.
Das Netzwerk soll das von Solve.Care entwickelte Pflegekoordinierungstool Care.Wallets einsetzen, um Patienten mit der Krankheit zu unterstützen.
Das Pflegesystem soll voraussichtlich zu oder vor Ende des Jahres 2019 in Betrieb gehen, wie es in der Pressemitteilung heißt. Außerdem wird erklärt, dass das System zunächst für über 25.000 Patienten bei dem großen amerikanischen Konzern Arizona Care Network (ACN) eingeführt wird.
Vor kurzem wurde berichtet, dass der globale Einzelhandelsriese Walmart dem Blockchain-Pharmakonsortium MediLedger beitreten will. Damit tut es der Riese vier weiteren großen amerikanischen Firmen in der Branche gleich, darunter etwa Pfizer.
Zuvor berichtete Cointelegraph, dass der Verband für Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) mit dem Kryptowährungsprojekt Tron Foundation zusammengearbeitet hat. In diesem Rahmen sollte eine Blockchain-Wohltätigkeitskampagne gestartet werden, um das Bewusstsein für ALS zu schärfen und Spenden für die Forschung zur Behandlung der Krankheit zu sammeln.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.