Die Latvijas Banka legt offen, dass in Lettland im Februar 2023 nur noch 4 % der Bevölkerung mit Krypto hantiert haben, ein deutlicher Rückgang also gegenüber dem Vorjahr.
Digitale Vermögenswerte Nachrichten
- Nachricht
- Spotlight
Der Zusammenbruch der Kryptobranche hat im vergangenen Jahr deutlich die Probleme der Zentralisierung aufgezeigt, weshalb echte Dezentralisierung nun umso mehr in den Fokus rückt.
- Nachricht
Die europäische Marktaufsicht hat ihr erstes von drei Konsultationspaketen veröffentlicht und bittet damit um Feedback zur neuen Krypto-Gesetzgebung der EU.
- Nachricht
Weil das Warten auf internationale Regulierungsvorgaben zu lange dauern und nicht passend genug sein könnte, regt Norwegens Zentralbank die Regierung dazu an, die Möglichkeit einer eigenen Krypto-Regulierung zu prüfen.
- Nachricht
Laut CoinShares haben digitale Anlageprodukte erneut starke Abflüsse verzeichnet.
- Nachricht
Die „verwirrende“ Lage in den USA hat die marktführende Kryptobörse dazu getrieben, sich nun umso mehr um eine Regulierung in Großbritannien zu bemühen.
- Nachricht
Die Kryptobörse Coinbase hat vor Gericht Recht bekommen, wodurch die US-Börsenaufsicht nun gezwungen ist, sich innerhalb von 10 Tagen zu ihrem Umgang mit Kryptowährungen zu äußern.
- Nachricht
Deloitte scheint weiterhin starkes Interesse an Krypto und Web3 zu haben, was eine Vielzahl an Stellenausschreibungen des Wirtschaftsprüfers auf LinkedIn zeigt.
- Nachricht
In mehreren Empfehlungen und Berichten wollen mehrere internationale Institutionen einen globalen Krypto-Regulierungsrahmen etablieren.
- Nachricht
Siemens teilte mit, dass die Ausgabe von digitalen Anleihen viel schneller und effizienter sei, als traditionelle Ausgabemethoden für Anleihen.
- Nachricht
Die Bakkt-App soll ab dem 16. März vom Markt genommen werden.
- Nachricht
Die Wertpapieraufsicht der Bahamas kontert Vorwürfe des vorübergehenden FTX-CEO.
- Nachricht
Binance France und Binance Holdings Limited werden in Frankreich wegen irreführender Praktiken und betrügerischer Verschleierung verklagt.
- Nachricht
Spätestens ab dem 1. Januar 2025 dürfen Banken nicht mehr als 2 % ihrer Vermögen in Form von Kryptowährungen halten.
- Nachricht
Über 40 Leute und Unternehmen wurden als Beklagte in der Sammelklage genannt. Darunter sind etwa Paris Hilton, Snoop Dog, Jimmy Fallon, Justin Bieber und Madonna.