Das weltweit größte Spar- und Transfer-Netzwerk für Gold Goldmoney hat laut einer veröffentlichten Pressemitteilung vom 27. Februar in seinen Cold-Speicherdienst zwei weitere wichtige Kryptowährungen aufgenommen.
Das Unternehmen, das bereits einen Cold-Speicher-Service für Bitcoin (BTC) anbietet, gab bekannt, dass es jetzt auch einen Speicher für die "Anti-Geldwäsche (AML)-konforme" Kryptowährung Ethereum (ETH) anbietet. Ein Speicher für Bitcoin Cash (BCH) soll bald folgen. Laut der Pressemitteilung bewahrt die Goldmoney Inc. für Kunden in mehr als 150 Ländern Vermögenswerte in Höhe von umgerechnet fast 1,6 Mrd. Euro auf.
"Goldmoney-Kunden können nun direkt die "Anti-Geldwäsche (AML)-konforme" Kryptowährung Ethereum kaufen und ihren Ethereum-Besitz auf dieselbe Weise an Goldmoney verkaufen, wie sie Bitcoin und Edelmetalle kaufen oder verkaufen", berichtet Goldmoney.
Wie das Unternehmen erklärt, werden Kryptowährungen von Kunden in einem Offline-Cold-Speicher aufbewahrt und gesichert. Dabei sind die "privaten Schlüssel in einem passwortgeschützten Hardware-Wallet gespeichert".
Traditionelles Finanzwesen reagiert auf wachsende Nachfrage
Durch das wachsende Mainstream-Interesse, werden auch traditionellere und konservative Investoren auf Kryptowährung aufmerksam. Ein ähnlicher Cold-Speicherdienst wie bei Goldmoney wird nun auch von der Bank Frick aus Liechtenstein angeboten. Diese bietet Speicher für fünf wichtige Kryptowährungen an.
Letzten Monat erhielt das Goldhandelsunternehmen Regal RA DMCC aus Dubai eine Lizenz für den Handel mit Kryptowährungen. Damit war es dem Unternehmen möglich, den weltweit ersten Cold-Speichertresor für Kryptowährungen zu eröffnen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.