Google Cloud hat einen Blockchain Remote Procedure Call (RPC) Service eingeführt, um Krypto-Entwicklern die Interaktion mit Blockchain-Daten zu erleichtern und die Zuverlässigkeit dezentraler Anwendungen (DApps) zu erhöhen.
Der neue Dienst wird zunächst mit dem Ethereum-Mainnet und dem Testnet kompatibel sein und soll im nächsten Jahr auf weitere Blockchains ausgeweitet werden, so Google Cloud in einem Blogbeitrag vom 17. September.
Der Blockchain-RPC-Service startet zunächst mit einer kostenlosen Stufe, die bis zu 100 Anfragen pro Sekunde und eine Million Anfragen pro Tag mit Unterstützung für EIP-1474 bietet, das ist ein definiertes Set von RPC-Methoden für Ethereum-Nodes.
Kostenloses Blockchain-RPC-Angebot von Google Cloud. Quelle: Google Cloud
Google Cloud sagte, dass sein Blockchain RPC vollständig mit dem JSON-RPC-Standard von Ethereum kompatibel ist, womit Krypto-Entwicklern es mit einer einzigen Zeile Code in Ethereum-basierte DApps integrieren können.
Ein RPC ist ein Software-Kommunikationsprotokoll, das ein Programm verwendet, um einen Dienst von einem anderen Programm anzufordern, das sich auf einem anderen Computer und in einem anderen Netzwerk befindet.
Google Cloud merkte an, dass die Zuverlässigkeit von RPCs für viele Krypto-Entwickler eine ständige Herausforderung darstellt, da selbst geringe Verzögerungen oder Fehler die Leistung dezentraler Anwendungen beeinträchtigen können. Viele von diesen Anwendungen müssen dazu in der Lage sein, Transaktionen nahezu sofort zu verrechnen.
In Blockchain-Netzwerken treten RPC-Probleme in der Regel in Zeiten ungewöhnlich hoher Netzwerkaktivitäten oder Transaktionsvolumen auf.
Im Juni kam es beim Ethereum-Layer-2-Skalierungsnetzwerk ZKsync aufgrund hoher Netzwerkaktivität und Problemen mit RPC-Providern zu erheblichen Verzögerungen und Beeinträchtigungen der Netzwerkfunktionalität.
Am 25. April startete Google Cloud eine Produktsuite namens Web3 Portal, die Ressourcen für Blockchain-Entwickler anbietet, darunter Datensätze und Tutorials, die von Krypto-Experten gemischt bewertet wurden.
Mehrere Krypto-Kommentatoren kritisierten Googles Web3-Portal für seine "schreckliche" Benutzeroberfläche, während andere sich besorgt über die fehlende Unterstützung für etablierte Blockchain-Ökosysteme wie Bitcoin äußerten.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.