Ein Hacker kompromittierte am 15. April ein ZKsync-Administratorkonto und prägte Airdrop-Token im Wert von 5 Millionen US-Dollar, wie aus einer Erklärung des offiziellen ZKsync X-Kontos hervorgeht. Der Angriff sei "isoliert", ohne dass Gelder der Nutzer betroffen waren.

Nach einer Untersuchung informierte ZKsync am 15. April über den Vorfall und gab bekannt, dass das kompromittierte Konto die administrative Kontrolle über drei Airdrop-Verträge hatte. Der Angreifer nutzte eine Funktion namens sweepUnclaimed() aus, um 111 Millionen nicht beanspruchte ZK-Token zu prägen und damit den Gesamtbestand an Token um 0,45 % zu erhöhen. Zum Zeitpunkt des letzten Updates hatte der Angreifer immer noch die Kontrolle über den Großteil der gestohlenen Gelder.

Quelle: ZKsync

ZKsync koordiniert die Bemühungen um die Wiederherstellung mit der Security Alliance (SEAL). Nach Angaben des Protokolls sind seine Governance- und Token-Verträge nicht beeinträchtigt. Das Unternehmen erklärte, dass über den Vektor "sweepUnclaimed()" keine weiteren Exploits möglich seien.

ZKsync ist ein Ethereum Layer-2-Protokoll, das Main-Layer-Transaktionen in Stapeln mit einer Technologie namens Zero-Knowledge Rollups verarbeitet. Laut DefiLlama hat die ZKsync Era-Plattform mit Stand vom 15. April einen gesperrten Gesamtwert von 57,3 Millionen US-Dollar. ZKsync war dabei, 17,5 % seines Token-Angebots an die Teilnehmer des Ökosystems zu airdroppen.

ZK-Token fällt um 7 Prozent

Der Token von ZKsync, ZK (ZK), erlebte nach dem Hack und der Öffentlichmachung auf X eine volatile Preisentwicklung. Der Token fiel zunächst um 16 % auf 0,040 US-Dollar und erholte sich dann auf 0,047 US-Dollar. Trotz der Erholung ist der Token in den letzten 24 Stunden um 7 % gefallen.

Insgesamt gingen allein im ersten Quartal 2025 2 Milliarden US-Dollar durch Krypto-Hacks verloren, das sind nur 300 Millionen US-Dollar weniger als im Jahr 2024.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.