Josh Bottomley, globaler Geschäftführer der Abteilung für Digitales bei HSBC, sagte, dass die Bank Kryptowährungs-Anwendungsfälle "vorsichtig beobachtet", berichtete Forbes am 19. Juli.
In einem Interview mit Forbes sagte Bottomley, dass HSBC "vorsichtig in diesen Bereich [Kryptowährungen] schaut", wenn er nach dem Ansatz der Bank für das Krypto gefragt wird. Bottomley erklärte weiter, dass "es einen Anwendungsfall gibt, wenn Sie ein Token oder eine Währung haben, die für einen bestimmten Zweck tatsächlich nützlich sind, und das diesem Bedarf dient. Aber das ist ganz anders als wenn es reine Spekulation" ist. Bottomley fügte hinzu:" Im Moment interessiert uns das überhaupt nicht. "
Bottomley sagte, dass die Bank derzeit "nicht glaubt", dass Kryptowährungen ein echtes Investmentvermögen sind, aber das könnte sich ändern. Er sagte:
"Eines der Kriterien, die wir anwenden, ist, ob eine Anlageklasse eine unglaubliche Volatilität auf- und abwärts zeigt. Für die überwiegende Mehrheit unserer Kunden ist das ein unangemessenes Spar- oder Anlagevehikel. "
Ein HSBC-Sprecher sagte Forbes, dass die Bank "keine Kryptowährungen handelt, noch verarbeiten wir Zahlungen, die auf virtuelle oder Kryptowährungen lauten."
Während sich HSBC wie viele andere große Finanzinstitute vor Kryptowährungen fürchtet, hat es das Potenzial der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie von crypto in einer Vielzahl von Anwendungen getestet.
Anfang dieses Monats hat die europäische Blockchain-Handelsplattform we.trade, deren Gründungsmitglied HSBC ist, ihre ersten Live-Operationen abgeschlossen. We.trade, das die Blockchain-Plattform von IBM nutzt und von Hyperledger Fabric betrieben wird, besteht aus fünf großen Banken und 20 Unternehmen.
Im August 2017 trat HSBC einem Projekt namens Utility Settlement Coin (USC) bei, das die Emission von Währungen durch Zentralbanken weltweit mithilfe der Blockchain-Technologie erleichtern soll. Der Mitbegründer des Projekts, Hyder Jaffrey, sagte dann, dass die Initiative als Sprungbrett in eine Zukunft dienen wird, in der die Zentralbanken bereits ihre eigenen virtuellen Währungen nutzen. Jaffreys Kommentare wurden von Kaushalya Somasundaram, dem Head of Fintech Partnerships and Strategy bei HSBC, unterstützt, der behauptete, dass der USC helfen könnte, einen zukünftigen Kurs für Kryptowährungen der Zentralbanken festzulegen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.