Die Verbreitung des Coronavirus in der Region konnte die Eröffnung von Huobi Thailand nicht verhindern. Das ist eine Fiat-Brücke zu BTC, ETH, HT und USDT und sie will ihr Angebot in naher Zukunft ausweiten, so eine Pressemitteilung des Unternehmens vom 5. März.

Lizenzierung

Letztes Jahr erhielt Huobi vom thailändischen Finanzministerium eine "Lizenz für digitale Vermögenswerte" und vor kurzem wurde sie von der thailändischen Wertpapier- und Börsenkommission anerkannt.

Laut Ciara Sun, der Vizepräsidentin für die Abteilung Global Business der Huobi Group, hat Huobi nur ein Ziel:

 "Einen Beitrag zu einer gerechten Welt zu leisten, in der Reichtum integrativer und für jeden und überall erreichbar ist. Die Eröffnung von Huobi Thailand bringt uns unserem Ziel einen Schritt näher und bildet einen neuen Meilenstein in unserer globalen Expansion."

Langfristige Ziele

Huobi hat in Thailand weitreichende langfristige Ziele. Mit einer solchen "Lizenz für digitale Vermögenswerte" hat Huobi in Zukunft Zugang zu mehreren Infrastrukturen des Landes:

Sie hat damit Zugang zu "digitalen Zahlungsnetzwerken zur Ausweitung des Zugangs zu und des Nutzens von digitalen Vermögenswerten für thailändische Bürger. Huobi Thailand kann sich in die führenden digitalen Zahlungssysteme des Landes integrieren und Kryptowährungstransaktionen im ganzen Land ermöglichen."

Wie Cointelegraph berichtete, ist die Kryptobranche in der Region auch nicht gegen die Auswirkungen des Virus gefeit. Es bleibt abzuwarten, ob der Virusausbruch irgendeinen Einfluss auf die langfristigen Pläne von Huobi im Land haben wird.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.