Indiens Premierminister Narendra Modi überreichte der jungen Unternehmerin Harshita Arora eine Auszeichnung. Sie hat eine Anwendung zur Nachverfolgung von Kryptowährungskursen entwickelt, während in ihrem Heimatland weiterhin über den Status von Kryptowährung heftig diskutiert wird.

In einem Tweet am 24. Januar sagte Modi, dass Aroras "Leidenschaft für Wissenschaft, Technologie und menschliches Wohlergehen deutlich sichtbar" sei. Sie erhielt den Bal Shakti Puraskar 2020: eine Auszeichnung, mit der die Beiträge der Jugend in den Bereichen sozialer Dienst, Innovation, Tapferkeit, Sport, Kunst und Kultur sowie Bildung gewürdigt werden.

Arora wurde am 2. Oktober 2001 geboren und "entwickelte eine App, um Investoren vor Betrügern zu schützen", so Modi auf Twitter. Ihre App Crypto Price Tracker ist eine Anwendung für das Portfoliomanagement und Nachverfolgen von Kursen.

Sie arbeitete auch an der App "Food AI", die Lebensmittel in Bildern identifiziert. Auch an der App "CellCount" arbeitete sie mit, die Biologen bei der Zählung von Zellen in Mikroskopbildern unterstützt.

Krypto: Komplizierte Situation in Indien

Die Tatsache, dass der Premierminister eine offizielle Auszeichnung an eine Person aus dem Krypto-Bereich vergibt, ist angesichts der Umstände für die Kryptowährungsbranche im Land besonders interessant.

Wie Cointelegraph kürzlich berichtete, gab es im Obersten Gerichtshof Indiens in dieser Woche weitere Anhörungen in dem wichtigen Prozess gegen das Verbot der indischen Zentralbank. Dabei wurde Banken verboten, mit Krypto-Unternehmen zusammenzuarbeiten.

Der Fall wurde von der Internet & Mobile Association of India vor das höchste Gericht des Landes gebracht. Zuvor gab es im April 2018 öffentliche und aus der Branche eingereichte Petitionen gegen ein pauschales Verbot von Bankdienstleistungen für Krypto-Unternehmen durch die RBI, das im Juli in Kraft trat.

Außerdem haben einige Gesetzgeber im indischen Parlament einen Gesetzesentwurf ausgearbeitet, der Kryptowährungen im Land gänzlich verbieten würde. Im Juli 2019 sickerte eine Kopie eines Gesetzes mit dem Titel "Verbot von Kryptowährungen und Regulierung von offiziellen digitalen Währungen" in die Presse durch.

In dem Gesetzesentwurf sollen alle nichtstaatlichen digitalen Vermögenswerte verboten werden. Solche Vermögenswerte werden darin wie folgt definiert: "Alle Informationen oder Programmiercodes oder Nummern oder Token, die nicht Teil einer offiziellen digitalen Währung sind, die mit kryptographischen Mitteln oder auf andere Weise erstellt wurden und eine digitale Version von Wert darstellen."

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.