Die indische Telekommunikationsbehörde (Trai) plant ab 30. Mai, Blockchain zu verwenden, um unerbetene Telemarketing-Kommunikation zu verhindern.
Trai behauptet, dass die Technologie den Aufsichtsbehörden ermöglicht, "nervtötende" Telemarketing-Spammer genau zu verfolgen, die oft nicht registrierte 10-stellige Telefonnummern verwenden, um das Tracking zu umgehen. Trai Chairman RS Sharma behauptete, dass Trai "wahrscheinlich die erste Organisation" ist, die Blockchain als RegTech (regulatorische Technologie) "in einem so großen Maßstab" implementiert, und erklärt:
"Blockchain wird zwei Dinge sicherstellen - Nichtabstreitbarkeit und Vertraulichkeit. Nur die autorisierten Personen können auf die Daten eines Abonnenten zugreifen, und nur dann, wenn sie die Dienstleistung erbringen müssen ... [wenn die Einwilligung] missbraucht wird ... kann der Abonnent die Einwilligung jederzeit über eine Trai App widerrufen, wenn er dies wünscht. "
Laut Sharma werden monatlich 30 Milliarden kommerzielle Nachrichten in Indien versandt, von denen viele unerwünscht sind. Bis heute haben sich 230 Millionen Abonnenten für Trais "Bitte nicht stören" -Register registriert, das 2010 in Kraft trat, aber bis jetzt noch nicht gegen Telemarketers vorgegangen ist.
Blockchain kann als digitaler Datensatz verwendet werden, der die "gesamte Kommunikation zwischen den beteiligten Einträgen" verfolgt. Selbst in den Fällen, in denen ein Spammer eine 10-stellige Nummer verwendet, können Telekommunikationsbenutzer die Kommunikation melden und die Daten mithilfe der Blockchain schnell angepasst werden.
Trais Entwurf für die Kundenvorbehaltsreglement 2018 von Telecom Commercial Communications wird bis zum 11. Juni öffentlich zugänglich sein. Die Bestimmungen sehen vor allem vor, dass die Zustimmung zur kommerziellen Kommunikation regelmäßig überprüft wird, um sicherzustellen, dass sie nicht missbraucht wird. Business Standard berichtet weiter, dass die Vorschriften voraussichtlich bis Juli abgeschlossen sein werden.
Im vergangenen Jahr berichtete Cointelegraph über eine Blockchain-basierte RegTech-Initiative, die darauf abzielt, das Einverständnismanagement und die Compliance im Bereich der digitalen Identität zu verbessern. In einer neuen Stellungnahme des Cointelegraph wurde auch untersucht, wie die in der Blockchain gespeicherten personenbezogenen Daten mit den Datenschutzgrundsätzen der Datenschutzgesetze (DSGVO) in Einklang stehen, die letzte Woche in der EU in Kraft getreten sind.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.