Die institutionellen Zuflüsse in Kryptowährungsprodukte sind letzte Woche gestiegen. Investmentverwalter investieren immer mehr in Bitcoin und führende Altcoins, wie aus einem aktuellen CoinShares-Bericht hervorgeht. 

Insgesamt halten institutionelle Verwalter nun 72,3 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten (Stand: 17. Oktober). Das ist absoluter Rekord. Im Vergleich dazu beliefen sich die institutionellen Kryptobestände im März noch auf 57 Milliarden US-Dollar und stiegen bis Mai auf 71,6 Milliarden US-Dollar.

Die letzte Woche über haben digitale Vermögenswertinvestmentprodukte Zuflüsse in Höhe von 80 Millionen US-Dollar verzeichnet. Bitcoin-Produkte haben dabei mit 70 Millionen US-Dollar den größten Teil ausgemacht. Damit verzeichneten diese Produkte die fünfte Woche in Folge Zuflüsse. Institutionelle Investoren haben auch verstärkt in Polkadot (DOT)- und Cardano -Produkte investiert. Dabei sind jeweils 3,6 Millionen US-Dollar und 2,7 Millionen US-Dollar in diese geflossen. Unterdessen gab es bei Ether -Produkten kleinere Abflüsse in Höhe von 1 Million US-Dollar.

Im Hinblick auf die Anbieter haben die ETC Group und 21Shares über die Woche mit jeweils 63,6 Millionen US-Dollar und 19,3 Millionen US-Dollar die größten Zuflüsse über die Woche verzeichnet. Die Zuflüsse in Grayscale-Produkte, unter denen die größten Krypto-Fonds sind, stagnierten.

Bitcoin hat kürzlich seinen höchsten Wochenschluss verzeichnet, als der Spotkurs am Freitag fast bis auf 63.000 US-Dollar gestiegen ist. Die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung steigt, weil bald zwei Bitcoin-Futures-ETFs auf den Markt kommen. Der ProShares Bitcoin Strategy ETF soll ab Dienstag an der New Yorker Börse verfügbar sein.

In diesem Zusammenhang: Grayscale macht Andeutungen: Umwandlung von Bitcoin Trust in BTC-ETF?

Die Notierung eines Bitcoin-ETF in den Vereinigten Staaten könnte neue Anleger in den Kryptowährungsmarkt locken, da diese nun in ein bekanntes und reguliertes Produkt investieren können. Der ProShares-CEO Michael Sapir sagte am Montag, dass Anleger einen Bitcoin-ETF schon "mit großer Spannung erwartet" hätten. 

Die gestiegene Nachfrage unter den traditionellen Investoren zeigte sich auch bei den kürzlich lancierten kanadischen Bitcoin-ETFs, die kurz nach ihrem Start Zuflüsse in Milliardenhöhe verzeichnet haben. Der Bitcoin-ETF von Purpose, der Februar an die Börse ging, verwaltet nun laut Bybt 1,7 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.