Das piemontesische Weingut Vigneti Massa bringt den Jahrgang 2018 seiner Weine mit Near Field Communication (NFC) und Blockchain-fähigen Verschlüssen auf den Markt. Wie The Drinks Business am 22. Januar mitteilte, ist Vigneti Massa das erste Weingut in Europa und das zweite weltweit, das die Guala Closures Nestgate-Technologie eingeführt hat.
Guala entwickelte die Technologie mit dem Luxemburger Softwareunternehmen Compellio. Durch Antippen eines mit NFC ausgestatteten Smartphones an den Schraubverschluss der Flasche können Verbraucher Informationen über das Weinbaugebiet, den Weinberg und die Rebe erhalten, aus der der Wein stammt. Die Plattform bietet auch Verkostungsnoten und Expertenbewertungen.
Zusätzlich kann die Echtheit des Weins überprüft werden, indem die verbundenen Verschlüsse mit einer Blockchain-Plattform verbunden werden, die einen eindeutigen Identifikationscode für jede Flasche bereitstellt. Winzer-Miteigentümer Walter Massa erklärte die Wichtigkeit dieses Features:
„Ein Phänomen, über das nicht viel geredet wird, ist die Fälschung großartiger Weine. […] Das NFC-System bietet nicht nur eine neue Erfahrung für den Verbraucher, sondern garantiert auch den Kampf gegen Fälschungen und den "Schwarzmarkt" für diese Perlen der Natur, indem sie ihre Authentizität und eine Rückverfolgbarkeit gewährleistet.“
Eine Technologie nicht nur für Spitzenweine
Die NFC-Verschlüsse werden für den Derthona-Wein von Vigneti Massa sowie für drei seiner prestigeträchtigsten Weine verwendet: Derthona Costa del Vento, Derthona Montecitorio und Derthona Sterpi.
Frühere Jahrgänge dieser Weine sind online zwischen 25 und 50 US-Dollar pro Flasche erhältlich. Dies ist also keine Funktion, die nur für extrem Reiche verfügbar ist, und im Laufe der Zeit könnte die Technologie zu noch günstigeren Preisen führen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.